1939
DOI: 10.1007/bf01772238
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Säuremantel der Haut und Bakterienabwehr

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2
1
1
1

Citation Types

0
5
0
2

Year Published

1950
1950
2011
2011

Publication Types

Select...
7
2

Relationship

0
9

Authors

Journals

citations
Cited by 17 publications
(7 citation statements)
references
References 11 publications
0
5
0
2
Order By: Relevance
“…That the skin has an acid surface has been recognized for many years (Heuss, 1892;Schade, 1928;Marchionini and Hausknecht, 1938;Blank, 1939;Bernstein and Hermann, 1942;Draize, 1942;Arbenz, 1952;Jolly, 1960). Surprisingly, skin surface pH is neutral at birth in both humans and various animals but with maturation the SC acidifies (Behrendt and Green, 1958;Visscher et al, 2000;Yosipovitch et al, 2000;Behne et al, 2003;Fluhr et al, 2004).…”
Section: Discussionmentioning
confidence: 97%
“…That the skin has an acid surface has been recognized for many years (Heuss, 1892;Schade, 1928;Marchionini and Hausknecht, 1938;Blank, 1939;Bernstein and Hermann, 1942;Draize, 1942;Arbenz, 1952;Jolly, 1960). Surprisingly, skin surface pH is neutral at birth in both humans and various animals but with maturation the SC acidifies (Behrendt and Green, 1958;Visscher et al, 2000;Yosipovitch et al, 2000;Behne et al, 2003;Fluhr et al, 2004).…”
Section: Discussionmentioning
confidence: 97%
“…[149][150][151] In newborn rats the stratum corneum reaches adult pH levels during the first few days after birth, 152,153 whereas similar changes take a few weeks to occur in human newborns. 151,154 Although the acid mantle of the stratum corneum was initially thought to originate from exogenous sources (microbial metabolites, free fatty acids of pilosebaceous origin, and eccrine gland-derived products, such as amino and lactic acids), [155][156][157] recent studies have demonstrated that endogenous pathways (generation of byproducts of keratinization, synthesis of free fatty acids from phospholipid hydrolysis by the secretory phospholipase A 2 and the non-energy-dependent sodium-proton exchanger) are additional sources. [158][159][160] The acid mantle has multiple effects on the skin.…”
Section: Gene-environment Interactions: Ph and Detergentsmentioning
confidence: 99%
“…Untersuchungen im Rahmen einer modernen Wundtherapie ralfalten,Rima ani,Zehenzwischenräume und Teile der Plantarregion [2,10,14].Auch bei Neugeborenen finden sich zunächst pH-Werte um 7,0. Geschlechtsspezifische Unterschiede bezüglich der gemessenen pH-Werte der intakten Haut konnten allerdings nicht festgestellt werden [26].…”
Section: Ph-wert Des Milieus Chronischer Wundenunclassified
“…Im Sekret chronischer Wunden wird unter nicht permeablen Verbänden ein saureres Wundmilieu gefunden als bei der Verwendung eines permeablen Wundverbandes. In weiterführenden In-vitro-Untersuchungen konnten allerdings keine Unterschiede bezüglich des Bakterienwachstums in den beiden untersuchten Wundsekreten festgestellt werden,sodass hier die Akkumulation von anaerob generierten Stoffwechselprodukten als ein kausaler Faktor diskutiert wurde [24].Die meisten humanpathogenen Keime werden in ihrem Wachstum in einem pHWert Bereich <6,0 und insbesondere zwischen pH 4 und 5 gehemmt, wohingegen deren pH-Optimum mit 6,2-7,8 angegeben wird [14,21,23]. So konnte bei Patienten mit Hemiplegie oder Diabetes mellitus gezeigt werden, dass nach Senkung des pH-Wertes der intakten Haut durch topische Verwendung von sauren Externa die Bakteriendichte deutlich reduziert wird [12].Ein Grund könnte die veränder-te Aktivität,die beispielsweise für Enzyme von Staphylokokken in unterschiedlichen pH-Wert-Bereichen beschrieben wurde sein.So sind die meisten Staphylokokkenenzyme in alkalischen Milieus weniger aktiv, wohingegen in sauren Milieus vermehrt Proteasen ausbildet werden [6].Für das Staphylokokkenenterotoxin C2 (SEC2) konnte aktuell gezeigt werden, dass sich die 3-dimensionale Struktur abhängig vom dem umgebendem pH-Milieu än-dert und somit eine differenzierte Aktivität resultieren könnte [11].Die Modifikation des pH-Wertes im Milieu chronischer Wunden könnte somit über eine gezielte Reduktion der bakteriellen Kolonisation einen relevanten Faktor in der verzöger-ten Abheilung chronischer Wunden beeinflussen.…”
Section: Kolonisation Mit Mikroorganismenunclassified