Fragestellung: Ziel dieses Beitrages war die Untersuchung, ob sich bei peripher und zentral bedingten Schluckstörungen im oralen Bereich typische Ablaufmuster der Zungenbewegung differenzieren lassen. Patienten: In dieser Arbeit wurden 86 Videosequenzen von 66 Patienten mit Schluckbeschwerden untersucht. Die Krankheitsbilder wurden in peripher (n = 27) und zentral (n = 39) verursachte Störungen eingeteilt. Methode: Digitalisierte Videoaufzeichnungen von Zungenbewegungen beim Schlucken bildeten das Ausgangsmaterial für die nachfolgende computergestützte Analyse. Diese erfolgte in Form einer interaktiven Konturierung des Zungenrückens, wobei die erhaltenen Konturen im Zeitverlauf der Bildfolge zusammengestellt eine Pseudo-3D-Darstellung ergaben. Auf der Grundlage der so erhaltenen Abbildungen erfolgten eine Zungenbewegungsanalyse einzelner Schluckphasen sowie eine klinische Differenzierung unterschiedlicher Schluckablaufvarianten. Ergebnisse: Bei Patienten mit oralen Schluckstörungen konnten folgende Schluckablaufvarianten ermittelt werden: Doppelschluckakt, Schluckakt mit geordneter Zusatzbewegung, mit geringem Bewegungsumfang und mit ungeordneten Zusatzbewegungen. Während in der Patientengruppe mit peripher bedingten Bewegungsstörungen hauptsächlich Schluckakte mit geringem Bewegungsumfang vorkamen, überwogen bei zentral bedingten Schluckstörungen Schluckakte mit ungeordneten Zusatzbewegungen. Die Dauer der Bolusverdrängungsphase war bei Patienten mit zentralen Schluckstörungen in Relation zu anderen Schluckphasen verlängert. Schlussfolgerung: Für eine sichere Differenzierung peripher und zentral bedingter Schluckstörungen sind zwar neben der sonographischen Bildanalyse zusätzliche klinische Informationen erforderlich. Innerhalb der Erkrankungsgruppen von Patienten mit peripher und zentral bedingten oralen Schluckstörungen treten jedoch unterschiedliche Schluckablaufvarianten gehäuft auf.