2019
DOI: 10.26650/litera2019-0052
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Sprachliche Innovation im deutschen Migrationsdiskurs

Abstract: Die seit 2015 andauernde Migrationskrise stellte die Europäische Union, insbesondere die betroffenen Länder vor neue Herausforderungen in Bezug auf die Politik, Wirtschaft und Sicherheit. Parallel damit entstand ein Diskurs, der für die Öffentlichkeit insbesondere auf der Ebene des Wortschatzes u.a. in Form von politischen Schlagwörtern sowie von Mehrwortlexemen sichtbar wird. Beide sind Merkmale einer Diskursdynamik, aber auch Anzeichen eines kontinuierlichen sprachlichen Wandels. Der vorliegende Beitrag geht… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2022
2022
2022
2022

Publication Types

Select...
1

Relationship

0
1

Authors

Journals

citations
Cited by 1 publication
(1 citation statement)
references
References 4 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…Eine große Menge von ihnen stammt aus den Zeiten der Entstehung von Volksmärchen und der Volksdichtung. Dabei haben die orthographischen Änderungen -denen sich die Sprache während ihrer Entwickung unterwirft -den Charakter von sekundären Eingriffen (Mészáros, 2019), die den phraseologischen Bestand teilweise auf kontigenter Basis benachteiligen können.…”
Section: Schlussfolgerungenunclassified
“…Eine große Menge von ihnen stammt aus den Zeiten der Entstehung von Volksmärchen und der Volksdichtung. Dabei haben die orthographischen Änderungen -denen sich die Sprache während ihrer Entwickung unterwirft -den Charakter von sekundären Eingriffen (Mészáros, 2019), die den phraseologischen Bestand teilweise auf kontigenter Basis benachteiligen können.…”
Section: Schlussfolgerungenunclassified