w Zu den verschiedenen in letzter Zeit postulierten Mechanismen der Osazonbildung wird Stellung genommen. Die Geschwindigkeit der Osazonbildung von Glykolaldehyd und sechs Derivaten sowie von Glucose, Mannose und Derivaten wird verglichen. Es wird gezeigt, daR eine intermolekulare Oxydoreduktion unter Beteiligung von Phenylhydrazin hochstwahrscheinlich auszuschlieRen ist und daR das Anilin keine entscheidende Rolle bei der Osazonbildung spielt. Die sogenannte intramolekulare Oxydoreduktion wird an verschiedenen Phenylhydrazonen studiert und in Analogie zum Mechanismus bei der Reduktonbildung von Zuckern mit Aminen als Anilin-Eliminierung aus einem ,,Azaallylsystem" gedeutet. Diese Eliminierung ist auch basisch katalysierbar. Der reaktionsgeschwindigkeitsbestimmende Schritt der Osazonbildung ist sehr wahrscheinlich intramolekular. Phenylhydrazino-acetaldehyd-phenylhydrazon @a) bildet auch in wasserfreiem Medium mit Essigsaure ohne Phenylhydrazin rdsch Osazon in hoher Ausbeute. Daneben reagiert es vermutlich zu Benzolazolthylen. Aus den acetylierten Formen von Mannose-und Glucose-phenylhydrazon bildet ersteres ca. zweimal rascher 1-Benzolazo-tetraacetoxy-trans-hexen-(1). Dieses laBt sich mit weiterem Phenylhydrazin zum Osazon umsetzen. H Dem Mechanismus der seit iiber 80 Jahren bekannten Reaktion von Phenylhydrazin mit u-Hydroxy-carbonylverbindungen zu den sog. Osazonen 2) wurden zahlreiche Untersuchungen gewidmet3-15). Die Diskussion dreht sich zur Zeit um drei Fragen (s. Formelschema). Vgl. auch 1. c.16). 1) Die wesentlichen Ergebnisse dieser Arbeit wurden am 8. 7. 1966 in Tubingen vorgetragen, 2) E. Fischer, Ber. dtsch. chem. Ges. 17, 579 (1884); 20, 821 (1887). 3) F. Weygand, H. Simon und J . F. Klebe, Chem. Ber. 91, 1567 (1958). 4) M . M. Shemyakin, V. I. Maimind, K . M. Ermolaev und E. M. Bamdus, Ber. Akad. Wiss. 5 ) H. Simon, K.-D. Keil und F. Weygand, Chem. Ber. 95, 17 (1962). 6 ) F. Micheel und I. Dijong, Liebigs Ann. Chem. 669, 136 (1963). 7 ) S. Kiraoka und Onodera, Kagaku-no-Ryoiki [J. Jap. Chem.] 18,475 (1964). 8) I. Dijong und F. Micheel, Liebigs Ann. Chem. 684, 216 (1965). 9) M . M. Shemyakin, V. I. Mnimind, K . M . Ermolaev und E. M . Bamdas, Tetrahedron