Search citation statements
Paper Sections
Citation Types
Year Published
Publication Types
Relationship
Authors
Journals
Abstract:The aim of this study is to investigate the transition between Hunnic and Gepidic period on the basis of female burials in the Middle Danube Region. The analysis of burial practices, female dress accessories and artificial skull deformation prove that there was a continuous cultural transformation during the 5 th century, not a radical change. The power structure changed in the middle of the century but it didn't cause the disappearance of the phenomena which formed from the beginning of the century. The new female representation that emerged after the end of Roman rule in the Carpathian basin can be widely observed from a geographical as well as from a social point of view. genannten Problem vor allem von der Beobachtung des Ritus, der Totenkleidung, einzelnen Gegenstandstypen und den physischen anthropologischen Charakteristiken her an, was innerhalb des Fragenkreises der -in der Archäolo-gie vorwiegend im Sinne der Bevölkerungs-, Siedlungs-und kulturellen Kontinuität erforschten -Kontinuität ein schmales, aber wegen des Reichtums an Grabbeigaben gut erforschbares Segment ist.Von der historischen Periodisierung der Völkerwanderungszeit im Karpatenbecken her gesehen ist es ein Spezifikum des Beginns der Gepidenzeit, dass in diesem Fall die Epochengrenze nicht mit Migration, nicht mit einer neu eingewanderten Bevölkerung zu verbinden ist -wie bei der Bestimmung der Hunnen-, Langobarden-, Awaren-oder ungarischen Landnahmezeit -, sondern mit einem Wechsel der politischen und Machtsituation: 454, nach der Hunnenherrschaft wurde der König eines der wichtigsten früheren Hilfsvölker zum Herrscher in den zentralen hunnischen Gebieten. Die in der Studie gestellte Frage kann demnach auch so formuliert werden, ob die Umorganisierung der Machtstruktur mit kultureller Diskontinuität verbunden war.3 Jaroslav Tejral kam in einer 2012 erschienenen Studie über die Untersuchung der typischen Bestattungsformen, Einzelgräber und kleinen Grabgruppen des 5. Jahrhunderts zu der Folgerung, dass für die Osthälfte des Karpatenbeckens nach der Hunnenzeit eine fortwährende Umgestaltung typisch war -anders als in den westlichen, pannonischen und nördlich der Donau gelegenen Gebieten, wo das Erscheinen der Langobarden einen definitiven Bruch in der Siedlungsstruktur und Gräberfeldnutzung verursachte.4 "The striking uniformity of the archaeological record from burial sites in the broad zone from the Middle Danube to the Balkans confirms the existence of a fairly homogeneous cultural circle on the middle and probably lower Danube, which developed parallel to the proto-and Early Merovingian culture in the West and, despite mutual influences and some common features, retained its individual characters. This culture is genetically linked with the later material culture of the so-called Gepidian large cemeteries in the Great Alföld…" 5 Diese Frage kann auch anhand der Charakteristiken der frühen Gräber in den Reihengräberfeldern im Theißgebiet untersucht werden, die in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts einsetzten, indem man sie mit ...
Abstract:The aim of this study is to investigate the transition between Hunnic and Gepidic period on the basis of female burials in the Middle Danube Region. The analysis of burial practices, female dress accessories and artificial skull deformation prove that there was a continuous cultural transformation during the 5 th century, not a radical change. The power structure changed in the middle of the century but it didn't cause the disappearance of the phenomena which formed from the beginning of the century. The new female representation that emerged after the end of Roman rule in the Carpathian basin can be widely observed from a geographical as well as from a social point of view. genannten Problem vor allem von der Beobachtung des Ritus, der Totenkleidung, einzelnen Gegenstandstypen und den physischen anthropologischen Charakteristiken her an, was innerhalb des Fragenkreises der -in der Archäolo-gie vorwiegend im Sinne der Bevölkerungs-, Siedlungs-und kulturellen Kontinuität erforschten -Kontinuität ein schmales, aber wegen des Reichtums an Grabbeigaben gut erforschbares Segment ist.Von der historischen Periodisierung der Völkerwanderungszeit im Karpatenbecken her gesehen ist es ein Spezifikum des Beginns der Gepidenzeit, dass in diesem Fall die Epochengrenze nicht mit Migration, nicht mit einer neu eingewanderten Bevölkerung zu verbinden ist -wie bei der Bestimmung der Hunnen-, Langobarden-, Awaren-oder ungarischen Landnahmezeit -, sondern mit einem Wechsel der politischen und Machtsituation: 454, nach der Hunnenherrschaft wurde der König eines der wichtigsten früheren Hilfsvölker zum Herrscher in den zentralen hunnischen Gebieten. Die in der Studie gestellte Frage kann demnach auch so formuliert werden, ob die Umorganisierung der Machtstruktur mit kultureller Diskontinuität verbunden war.3 Jaroslav Tejral kam in einer 2012 erschienenen Studie über die Untersuchung der typischen Bestattungsformen, Einzelgräber und kleinen Grabgruppen des 5. Jahrhunderts zu der Folgerung, dass für die Osthälfte des Karpatenbeckens nach der Hunnenzeit eine fortwährende Umgestaltung typisch war -anders als in den westlichen, pannonischen und nördlich der Donau gelegenen Gebieten, wo das Erscheinen der Langobarden einen definitiven Bruch in der Siedlungsstruktur und Gräberfeldnutzung verursachte.4 "The striking uniformity of the archaeological record from burial sites in the broad zone from the Middle Danube to the Balkans confirms the existence of a fairly homogeneous cultural circle on the middle and probably lower Danube, which developed parallel to the proto-and Early Merovingian culture in the West and, despite mutual influences and some common features, retained its individual characters. This culture is genetically linked with the later material culture of the so-called Gepidian large cemeteries in the Great Alföld…" 5 Diese Frage kann auch anhand der Charakteristiken der frühen Gräber in den Reihengräberfeldern im Theißgebiet untersucht werden, die in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts einsetzten, indem man sie mit ...
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.