2018
DOI: 10.1055/a-0596-7780
|View full text |Cite|
|
Sign up to set email alerts
|

Validierung der deutschen Version des Eating Assessment Tool bei Kopf-Hals-Tumor-Patienten

Abstract: The gEAT-10 was shown to be a reliable and construct valid questionnaire for the assessment of subjective swallowing complaints in patients with head and neck cancer.

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
1
0
3

Year Published

2019
2019
2023
2023

Publication Types

Select...
6
1

Relationship

1
6

Authors

Journals

citations
Cited by 14 publications
(4 citation statements)
references
References 24 publications
0
1
0
3
Order By: Relevance
“…Der deutschsprachige G‑EAT-10 erfüllt die Kriterien eines funktionellen Gesundheitsstatus-Fragenbogens [ 22 ]. Er besteht aus insgesamt 10 Fragen, die spezifische Symptome, aber auch emotionale, soziale und psychologische Aspekte einer Schluckstörung erfassen.…”
Section: Dysphagieunclassified
“…Der deutschsprachige G‑EAT-10 erfüllt die Kriterien eines funktionellen Gesundheitsstatus-Fragenbogens [ 22 ]. Er besteht aus insgesamt 10 Fragen, die spezifische Symptome, aber auch emotionale, soziale und psychologische Aspekte einer Schluckstörung erfassen.…”
Section: Dysphagieunclassified
“…A total score of 3 or more is abnormal [ 7 ]. To date, Italian [ 9 ], Spanish [ 10 , 11 ], European Portuguese [ 12 ], Swedish [ 13 ], Turkish [ 14 ], and German [ 15 ] translations of the EAT-10 have been validated in Europe.…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%
“…Dabei bezieht die moderne onkologische Versorgung den Patienten mit seinen Interessen aktiv in den Therapieprozess mit ein, sodass neben der objektiven Erhebung einer Schluckstörung auch die subjektive Einschätzung des Patienten in Bezug auf Umfang und Schwere der Dysphagie von Relevanz ist. Hierfür eignet sich der international anerkannte Fragebogen EAT-10 [ 11 ], der als gEAT-10 in deutscher für Kopf-Hals-Tumor-Patienten validierter Übersetzung vorliegt [ 12 ]. Er besteht aus insgesamt zehn 5‑Punkte-Likert-skalierten Fragen (0 „kein Problem“ und 4 „schwerwiegendes Problem“), die neben spezifischen Symptomen auch soziale und emotionale Aspekte einer Schluckstörung berücksichtigen.…”
unclassified