2016
DOI: 10.1002/ange.201605699
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Vielseitige Reaktivität eines elektrophilen Phosphasilens gegenüber anionischen Nukleophilen: Substitution oder Metall‐Amino‐Austausch

Abstract: Die Reaktion von MesLi (Mes = 2,4,6-Trimethylphenyl) mit dem elektrophilen Phosphasilen R 2 (NMe 2 )Si-RSi= PNMe 2 (2,R= Tip = 2,4,6-Triisopropylphenyl) liefert glatt R 2 -(NMe 2 )Si-RSi = PMes und stellt somit das erste Beispiel einer Substitutionsreaktion an einer unbeeinträchtigten Si = P-Bindung dar.I nT oluol verläuft die Reaktion von 2 mit Lithium-Disilenid, R 2 Si=Si(R)Li (1)o ffensichtlich ebenfalls zunächst über einen nukleophilen Substitutionsschritt (wie DFT-Rechnungen nahelegen), ergibt aber ein ge… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
2

Citation Types

0
1
0
1

Year Published

2019
2019
2022
2022

Publication Types

Select...
6

Relationship

3
3

Authors

Journals

citations
Cited by 13 publications
(2 citation statements)
references
References 72 publications
0
1
0
1
Order By: Relevance
“…Although the recently developed synthetic method of 1,3‐migration in the Si=Si−P skeleton has been used to generate stable phosphasilenes based on Si−Si=P, phosphasilene chemistry is still restricted to small, neutral molecules. Despite recent advances in understanding the reactions of phosphasilenes, their reactivity towards free radicals seems to be unexplored.…”
Section: Methodsmentioning
confidence: 99%
“…Although the recently developed synthetic method of 1,3‐migration in the Si=Si−P skeleton has been used to generate stable phosphasilenes based on Si−Si=P, phosphasilene chemistry is still restricted to small, neutral molecules. Despite recent advances in understanding the reactions of phosphasilenes, their reactivity towards free radicals seems to be unexplored.…”
Section: Methodsmentioning
confidence: 99%
“…Funktionalisierte Phosphasilene wurden zur Verwendung als Transferreagenzien und als Katalysatoren in Form von π‐akzeptierenden Liganden in Übergangsmetallkomplexen entwickelt, entweder durch P‐Metallierung am freien Elektronenpaar des Phosphors oder durch Koordination sowohl des Si‐ als auch des P‐Atoms an das Übergangsmetallzentrum . Auch wenn die kürzlich entwickelte Synthesemethode der 1,3‐Migration im Si=Si‐P‐Gerüst verwendet wurde, um stabile, Si‐Si=P‐basierte Phosphasilene zu erzeugen, ist die Phosphasilen‐Chemie immer noch auf kleine, neutrale Moleküle beschränkt. Trotz aktueller Fortschritte beim Verständnis der Reaktionen von Phosphasilenen scheint ihre Reaktivität gegenüber freien Radikalen unerforscht zu sein.…”
Section: Methodsunclassified