1973
DOI: 10.1515/flin.1973.6.3-4.231
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Zum Problem Der Sprachlichen Possessivität

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
1
0
1

Year Published

1975
1975
2020
2020

Publication Types

Select...
4
2

Relationship

0
6

Authors

Journals

citations
Cited by 8 publications
(2 citation statements)
references
References 1 publication
0
1
0
1
Order By: Relevance
“…Die Erforschung dieser und anderer Formen der GP ist nicht zuletzt von großem Interesse für die lexikalische oder semantische Typologie (Evans 2011). Meine Studie fällt in die Kategorie der Possessionsforschung, die seit Seiler (1973) einen enormen Aufschwung genommen hat und heute dank einflussreicher Arbeiten zum Beispiel von Heine (1997) und jetzt auch Stassen (2009) aus der funktional-typologisch ausgerichteten Sprachwissenschaft nicht mehr weg zu denken ist. Als eigenständiges Thema erfährt GP in der Possessionsforschung allerdings erst seit jüngerer Zeit angemessene Beachtung (Stolz et al 2008), wobei noch viel empirische Kernarbeit in zu-1 D ie se Stu die g e h ö rt m d as N a c h fe ld d es P ro jek tes "A lie n ab ilität/In alie n ab ilität m E u r o p a " , d as 2 0 0 2 -2 0 0 4 v o n d er D e u tsc h e n F o rsc h u n g sg em e in sc h a ft an d er U n iversität B re m e n g efö rd e rt w urde.…”
Section: Zum Einstiegunclassified
“…Die Erforschung dieser und anderer Formen der GP ist nicht zuletzt von großem Interesse für die lexikalische oder semantische Typologie (Evans 2011). Meine Studie fällt in die Kategorie der Possessionsforschung, die seit Seiler (1973) einen enormen Aufschwung genommen hat und heute dank einflussreicher Arbeiten zum Beispiel von Heine (1997) und jetzt auch Stassen (2009) aus der funktional-typologisch ausgerichteten Sprachwissenschaft nicht mehr weg zu denken ist. Als eigenständiges Thema erfährt GP in der Possessionsforschung allerdings erst seit jüngerer Zeit angemessene Beachtung (Stolz et al 2008), wobei noch viel empirische Kernarbeit in zu-1 D ie se Stu die g e h ö rt m d as N a c h fe ld d es P ro jek tes "A lie n ab ilität/In alie n ab ilität m E u r o p a " , d as 2 0 0 2 -2 0 0 4 v o n d er D e u tsc h e n F o rsc h u n g sg em e in sc h a ft an d er U n iversität B re m e n g efö rd e rt w urde.…”
Section: Zum Einstiegunclassified
“…Linguistic research on possession looks back on a rich and venerable tradition starting with the seminal work of Seiler's (1973), followed by e.g., Heine's (1997) influential monograph, and culminating in Stassen's (2009) monumental typological overview of predicative possession in the languages of the world, to mention only three of the most prominent representatives of this research program. The two major subdivisions of possession are often inquired into separately from each other in dedicated scholarly work, as is the case with Haspelmath (2017) on adnominal and Mazzitelli (2015) on predicative possession.…”
Section: Introductionmentioning
confidence: 99%