IntroductionThis case report presents for the first time an acute systemic allergic reaction to corticosteroids in a patient with ocular toxoplasmosis after treatment with intravenous cortisone, and discusses alternative treatments.Case presentationWe present the case of a 57-year-old Caucasian woman with an anaphylactic reaction after intravenous injection of prednisolone-21-hydrogensuccinate (Solu-Decortin® H) given for the treatment of toxoplasmosis-associated chorioretinitis. Immediately after the injection, she developed an acute erythema of the legs and abdomen, angioedema, hypotension (blood pressure 80/40mmHg), tachycardia (heart rate 140/minute), hyperthermia (38.8°C), and respiratory distress. Allergological examinations showed a positive skin-prick test to prednisolone and methylprednisolone. In addition, an oral exposure test with dexamethasone (Fortecortin®) and betamethasone (Celestamine®) was conducted to find alternative corticosteroids for future treatments. After oral application, no local or systemic reactions were observed for these two substances.ConclusionsThis case report demonstrates that systemic allergic reactions are possible in patients with uveitis or other inflammatory ophthalmological conditions treated with intravenous corticosteroids. Intravenous administration of cortisone, for example, in the treatment of ocular toxoplasmosis, should always be conducted with caution because of a possible allergic reaction. For patients who react to a particular steroid, it is necessary to undergo allergological testing to confirm that the compound in question is indeed allergenic, and to identify other corticosteroids that are safe for future anti-inflammatory treatments.
Zusammenfassung
Eine 48-j?hrige Patientin stellte sich im Juli 2013 mit einem malignen Melanom des linken Unterschenkels (pT4b N3 M0 klinisches Stadium III C) in unserer Ambulanz zur Erstdiagnose vor. Der 15?cm durchmessende, exophytische Tumor am linken Unterschenkel wurde exzidiert. Bei nachgewiesener V600E-Mutation wurde eine Therapie mit Vemurafenib 240?mg 4-0-4 eingeleitet. Sechs Wochen nach Beginn der Therapie kam es zu druckdolenten, infiltrierten, teils dunkelroten teils lividen Knoten an den Extremit?ten, Arthralgien und symmetrischer Gelenkschwellung v.?a. an H?nden und Fu?kn?cheln. Eine Therapie mit zun?chst topischen, anschlie?end systemischen Steroiden und eine Reduktion des Vemurafenib um 25?% erbrachte einen R?ckgang der Symptomatik. Seit der Zulassung der Klasse-I-BRAF-Inhibitoren wurden unterschiedliche Nebenwirkungen der Haut und Hautanhangsgebilde beschrieben. Eine Neutrophilenpannikulitis mit Arthralgien und Gelenkschwellung geh?rt zu den seltenen Nebenwirkungen und wurde in der Form, nach unseren Kenntnissen, nur selten beschrieben. Ein Sweet-?hnliches Exanthem als Nebenwirkung unter Vemurafenib k?me ebenfalls infrage, und wurde erst zweimal beschrieben. Andere Kasuistiken berichten ?ber ein Erythema nodosum bzw. eine Erythema nosodum-?hnliche Pannikulitis unter einer Therapie mit Klasse-I-BRAF-Inhibitoren.
Zusammenfassung
Die Patientin stellte sich im M?rz 2012 mit dem Bild einer progressiven systemischen Sklerodermie bei uns vor. Zus?tzlich bestand ein bronzefarbenes Hautkolorit. Die Beschwerden begannen 6 Monate zuvor. Zum gleichen Zeitpunkt wurde bei der Patientin ein Mammakarzinom diagnostiziert. Nach R0-Resektion erfolgte eine Chemotherapie nach dem FEC-DOC-Schema. Eine ?sophagusbeteiligung konnte mittels Szintigrafie nachgewiesen werden. Zus?tzlich lag ein ANA-Titer von 1?:?200 vor. Ein M. Addison bzw. M. Wilson konnte nicht festgestellt werden. Eine Therapie mit Penicillin 10 Mio. IE dreimal t?glich in Kombination mit einer oralen PUVA wurde eingeleitet. Einzelne F?lle mit einem gleichzeitigen Auftreten von Hyperpigmentierung der Haut und Sklerodermie wurden beschrieben. Die o.?g. Chemotherapie zur Behandlung des Mammakarzinoms kann ebenfalls zum Auftreten einer Sklerodermie sowie einer Hyperpigmentation f?hren. Die genaue Pathogenese unseres Falles ist multifaktoriell und nicht v?llig zu kl?ren.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.