Der akute Thoraxschmerz gehört zu den wichtigsten internistischen Leitsymptomen. Anamnese, Inspektion, körperliche Untersuchung, Basisdiagnostik mittels 12-Kanal-EKG und Laborchemie sind essenziell, um die vielfältigen Ursachen abzuklären. Bildgebung, verschiedene Scores und die Einteilung in kardiale und nicht kardiale Verdachtsdiagnose helfen, unmittelbar lebensbedrohliche Krankheitsbilder schnell und sicher zu identifizieren. Der akute Thoraxschmerz ("chest pain") ist eines der häufigsten Leitsymptome, weswegen sich Patienten beim Hausarzt, Internisten oder in der internistischen Notaufnahme vorstellen. Studien zufolge sind dies ca. 3-6 % aller Notfallpatienten und ca. 1-3 % im allgemeinmedizinischen Kontext [1, 2]. Das Spektrum an möglichen Differenzialdiagnosen des Leitsymptoms "akuter Thoraxschmerz" ist breit gefächert [3]. ▶ Tab. 1 fasst die häufigsten Ätiologien zusammen. Die wichtigsten Krankheitsbilder werden als sog. "Big five" bezeichnet: ▪ akuter Myokardinfarkt ▪ Lungenarterienembolie ▪ akutes Aortensyndrom ▪ Spannungspneumothorax ▪ Boerhaave-Syndrom Cave Neben dem Leitsymptom des akuten Brustschmerzes müssen auch atypische Verläufe der "Big five" in Betracht gezogen werden. So kann sich beispielsweise ein Myokardinfarkt, eine Lungenarterienembolie, ein Pneumothorax oder ein akutes Aortensyndrom auch mit Hypotension oder dem Auftreten einer Synkope "schmerzfrei" präsentieren [4 -6].
Acute chest pain is one of the most important cardinal symptoms in medicine. There are several important differential diagnoses for chest pain. Therefore, a thorough history and physical examination, as well as the 12-lead ECG and laboratory tests are crucial. In clinical practice, it is useful to distinguish between cardiac chest pain and other forms of chest pain in order to treat patients appropriately and to exclude potentially life-threatening conditions.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.