Zusammenfassung Hintergrund Das kutane Plattenepithelkarzinom (PEK) ist nach dem Basalzellkarzinom der zweithäufigste bösartige Hauttumor. In Deutschland wurden 2014 über 50.000 PEK-Neuerkrankungen dokumentiert. Mit Zunahme der durchschnittlichen Lebenserwartung und Komorbiditäten treten mittlerweile auch gehäuft lokal fortgeschrittene Tumore mit Metastasierung auf. Methode Selektive Literaturrecherche in PubMed und unter Berücksichtigung der deutschen S3-Leitlinien „Aktinische Keratosen und Plattenepithelkarzinom der Haut“ und „Prävention von Hautkrebs“. Ergebnisse Beim PEK ist der Goldstandard die vollständige Exzision des Primärtumors mittels histopathologischer Kontrolle der Schnittränder. Eine Radiotherapie kann eingesetzt werden, wenn eine vollständige Exzision nicht erreicht werden kann bzw. Inoperabilität besteht. Im Falle eines metastasierten (mPEK) oder lokal fortgeschrittenen (laPEK) PEK, welches nicht kurativ operiert oder bestrahlt werden kann, werden systemische medikamentöse Therapien eingesetzt. Mit der Zulassung des PD1-Antikörpers Cemiplimab steht seit 2019 in der EU eine neue systemische Therapie zur Behandlung des fortgeschrittenen PEK zur Verfügung. Nach bis zu 3 Jahren Follow-up sprechen noch 46% der Patienten mit mPEK und laPEK auf Cemiplimab an, der Medianwert für das Gesamtüberleben und die Ansprechdauer ist in beiden Gruppe noch nicht erreicht. Weitere Antikörper gegen PD1 oder PDL1, Kombinationstherapien sowie die Immuntherapie mit onkolytischen Viren ermöglichen zahlreiche Therapieoptionen und sind aktuell Gegenstand der Forschung. Schlussfolgerung Mit der Zunahme von fortgeschrittenen Stadien des PEK nimmt die Wichtigkeit des interdisziplinären Tumorboards für den Therapieentscheid immer mehr zu. Die Weiterentwicklung bestehender therapeutischer Konzepte, die Identifikation von gut wirksamen Kombinationstherapien sowie die Entwicklung weiterer verträglicher zielgerichteter Systemtherapien ist eine entscheidende dermatoonkologische Herausforderung der nächsten Jahre.
Zusammenfassung Hintergrund Das kutane Plattenepithelkarzinom (PEK) ist nach dem Basalzellkarzinom der zweithäufigste bösartige Hauttumor. In Deutschland wurden 2014 über 50.000 PEKNeuerkrankungen dokumentiert. Mit Zunahme der durchschnittlichen Lebenserwartung und Komorbiditäten treten mittlerweile auch gehäuft lokal fortgeschrittene Tumore mit Metastasierung auf. Methode Selektive Literaturrecherche in PubMed und unter Berücksichtigung der deutschen S3-Leitlinien „Aktinische Keratosen und Plattenepithelkarzinom der Haut“ und „Prävention von Hautkrebs“. Ergebnisse Beim PEK ist der Goldstandard die vollständige Exzision des Primärtumors mittels histopathologischer Kontrolle der Schnittränder. Eine Radiotherapie kann eingesetzt werden, wenn eine vollständige Exzision nicht erreicht werden kann bzw. Inoperabilität besteht. Im Falle eines metastasierten (mPEK) oder lokal fortgeschrittenen (laPEK) PEK, welches nicht kurativ operiert oder bestrahlt werden kann, werden systemische medikamentöse Therapien eingesetzt. Mit der Zulassung des PD1-Antikörpers Cemiplimab steht seit 2019 in der EU eine neue systemische Therapie zur Behandlung des fortgeschrittenen PEK zur Verfügung. Nach bis zu 3 Jahren Follow-up sprechen noch 46% der Patienten mit mPEK und laPEK auf Cemiplimab an, der Medianwert für das Gesamtüberleben und die Ansprechdauer ist in beiden Gruppe noch nicht erreicht. Weitere Antikörper gegen PD1 oder PDL1, Kombinationstherapien sowie die Immuntherapie mit onkolytischen Viren ermöglichen zahlreiche Therapieoptionen und sind aktuell Gegenstand der Forschung. Schlussfolgerung Mit der Zunahme von fortgeschrittenen Stadien des PEK nimmt die Wichtigkeit des interdisziplinären Tumorboards für den Therapieentscheid immer mehr zu. Die Weiterentwicklung bestehender therapeutischer Konzepte, die Identifikation von gut wirksamen Kombinationstherapien sowie die Entwicklung weiterer verträglicher zielgerichteter Systemtherapien ist eine entscheidende dermatoonkologische Herausforderung der nächsten Jahre.
ZUSAMMENFASSUNG Hintergrund Das kutane Plattenepithelkarzinom (PEK) ist nach dem Basalzellkarzinom der zweithäufigste bösartige Hauttumor. In Deutschland wurden 2014 über 50 000 PEK-Neuerkrankungen dokumentiert. Mit Zunahme der durchschnittlichen Lebenserwartung und Komorbiditäten treten mittlerweile auch gehäuft lokal fortgeschrittene Tumore mit Metastasierung auf. Methode Selektive Literaturrecherche in PubMed und unter Berücksichtigung der deutschen S3-Leitlinien „Aktinische Keratosen und Plattenepithelkarzinom der Haut“ und „Prävention von Hautkrebs“. Ergebnisse Beim PEK ist der Goldstandard die vollständige Exzision des Primärtumors mittels histopathologischer Kontrolle der Schnittränder. Eine Radiotherapie kann eingesetzt werden, wenn eine vollständige Exzision nicht erreicht werden kann bzw. Inoperabilität besteht. Im Falle eines metastasierten (mPEK) oder lokal fortgeschrittenen (laPEK) PEK, welches nicht kurativ operiert oder bestrahlt werden kann, werden systemische medikamentöse Therapien eingesetzt. Mit der Zulassung des PD1-Antikörpers Cemiplimab steht seit 2019 in der EU eine neue systemische Therapie zur Behandlung des fortgeschrittenen PEK zur Verfügung. Nach bis zu 3 Jahren Follow-up sprechen noch 46 % der Patienten mit mPEK und laPEK auf Cemiplimab an, der Medianwert für das Gesamtüberleben und die Ansprechdauer ist in beiden Gruppe noch nicht erreicht. Weitere Antikörper gegen PD1 oder PDL1, Kombinationstherapien sowie die Immuntherapie mit onkolytischen Viren ermöglichen zahlreiche Therapieoptionen und sind aktuell Gegenstand der Forschung. Schlussfolgerung Mit der Zunahme von fortgeschrittenen Stadien des PEK nimmt die Wichtigkeit des interdisziplinären Tumorboards für den Therapieentscheid immer mehr zu. Die Weiterentwicklung bestehender therapeutischer Konzepte, die Identifikation von gut wirksamen Kombinationstherapien sowie die Entwicklung weiterer verträglicher zielgerichteter Systemtherapien ist eine entscheidende dermatoonkologische Herausforderung der nächsten Jahre.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.