Im vorliegenden Beitrag werden die elektrochemischen Grundlagen der in der Schule beliebten Zitronenbatterie anhand einiger Experimente untersucht. Die Zitronenbatterie unter Last kann als Zink‐Wasserstoff‐Korrosionselement interpretiert werden. Der Spannungsabfall zwischen Zink und Kupfer in Zitronensäure‐Lösung ist dagegen nicht einfach zu erklären. Die Schwierigkeiten rühren hauptsächlich von der komplexen Chemie von Kupfer‐Spezies in wässrigen Lösungen her. Wir empfehlen daher, die Zitronenbatterie nicht als Beispiel im Chemieunterricht zu behandeln.
[a] Zusammenfassung: Die didaktische Kontroverse um das Verhältnis zwischen Mikro-und Makrowelt wird aufgegriffen. Es wird gezeigt, dass sich die Eigenschaften von Stoffen nicht emergent, sondern aus den Eigenschaften der sie aufbauenden Teilchen experimentell und theoretisch bestimmen lassen. Cluster stellen die Bindeglieder zwischen Einzelteilchen-und Vielteilchensystemen dar. Anhand ausgewählter Eigenschaften von Clustern wird gezeigt, dass die ¾nderung der Eigenschaften als Funktion der Clustergrçße kontinuierlich (und nicht sprunghaft) erfolgt. Einzelne Teilchen kçnnen mittlerweile präpariert und spektroskopiert werden. Dabei zeigt es sich, dass sich die Absorption von Mehrteilchenensembles nicht prinzipiell von der einzelner Teilchen unterscheidet. Stichworte: Clusterherstellung und -eigenschaften · Farbe von Atomen · Untersuchung von Einzelteilchen in Fallen bei tiefen TemperaturenFrom Micro-to Macrocosmos Abstract: The didactic controversy regarding the relationship between the micro-and macro-cosmos is re-examined. It is shown that the properties of macroscopic matter are not emergent: they can be determined by experimental measurements and theoretical estimations of the properties of the microscopic particles composing the matter. Clusters link single particle-to many-particle systems. In this paper, several properties of clusters are examined to show that they vary continuously (not discretely) as a function of cluster size. The spectra of single particles have been measured. It has been seen that, in general, the absorption features are not different from those of many-particle ensembles.Keywords: colour of atoms · preparation and properties of clusters · investigation of single particles in traps at low temperature Einleitung
[a] Zusammenfassung: Die Quellungskinetik von Superabsorbern-Polymeren (SAP) kann auf verschiedene Weise gemessen werden. Wir haben drei in der Literatur beschriebene Methoden auf ihre Verwendbarkeit im Chemieunterricht getestet. Die verschiedenen Methoden ergeben alle vergleichbare Sättigungsfunktionen für die Quellung und kçnnen zur Charakterisierung von SAP oder als einfache Beispiele in der Kinetik eingesetzt werden.Stichworte: Superabsorber-Polymere · Quellungskinetik · Unterrichtsexperimente Swelling of superabsorbent polymersAbstract: Swelling kinetics of superabsorbent polymers (SAP) can be measured by different experimental techniques. Three of these methods (filter, tea bag weight method and VIS spectrometry) were checked for their usefulness as experiments in chemistry classes. All experiments reproducibly yielded a saturation function for the swelling kinetics and can either be used to characterize SAP or to demonstrate simple kinetics.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.