Die bisher bekannten Vegetationsgefafle aus emailliertem Eisenblech (nach Mitscherlicb und A h ) oder keramischem Material (nach Volk) sind nur bedingt fur Versuche mit Spurenelementen geeignet. Auflerdem ist die iin Hochsommer oft ungewohnlich hohe Erwarmung des Topfinhaltes bci Sonneneinstrahlung bzw. auch die starken Temperaturschwankungen, bcdingt durch die gute Warmeleitfahigkeit des Metalles zumindest von gewisser Bedeutung fur die Vorgange im Wurzelraum. Da im Gefaflversuch einigermaflen natiirliche Verhaltnisse herrschen sollen, ist ein Topf, dessen Tcmperaturgang dem Verlauf im Ackerboden folgt, gunstiger. Bei der heute rnoglichen Herstellung von Vegetationstopfen aus chemisch sehr bestandigern Kunststoff sollte man daher nicht einfach die bisher bekannten Formen ubernehmen, sondern die leichte Verfornibarkeit der Kunststoffe und ihre chemische Bestandigkeit zur Herstellung GieBo f fnung GieBa f fnung nicht gezeichnet praktischer und vielseitig verwendbarer GefPfle ausnutzen. Auf Grund unserer Erfahrungen mit den verschiedenen bisherigen Topfen kamen wir dabei zu folgender Losung (siehe Abbildung). Abbildung 1 : Lingsund Querschnitt durch ein VegetationsgefaR aus Kunsrntoff 1 : 2 Longitudinal and cross-section of the plant container.
Hergestellt wurden diese Produkte (Staikoff, 27) meist durch Begasung der trockenen, feingemahlenen humusstoff haltigen Masse mit NH,-Gas. Auf diese Weise konnte je nach Ausgangsstofi bis auf 7,60% N angereichert werden, wovon dann etwa 314 als Ammoniak abspaltbar, der Rest fester gebunden war. Gefiflversuche mit diesen Produkten von Kappen und Stuikoff (17, 28) zeigten, dafl nur der Ammoniakanteil fur die Pflanzen nutzbar war. Das Interesse an diesem Produkt schwand wieder, weil sein N-Gehalt zu gering war.Spfter ist die Ammonisierung von Torf und Braunkohle in verschiedenen Landern wieder aufgegriffen worden (1,2, 12, 14, 15, 18, 22, 23, 24, 26). Unter anderem hat die Union Rheinische Braunkohlen-Kraftstoff AG, Wesseling, ein Patent fur die Herstellung einer ammonisierten Braunkohle erhalten, wobei nach
The worth of pot experiments for use in comparison with field trials
In pot experiments most growth factors are at an optimal level. As a result, plant yields often approach the maximum that is genetically possible. The application of pot experiment results to field conditions using pot surface area as a basis of conversion calculations is therefore questionable.
In this paper, data of pot experiments are presented in which competition, as occurs as crop stands in the field, has been simulated by close placement of pots in a special revolving frame structure. Using this set‐up, yields were obtained that corresponded to field grown crops provided that the total area within the frame was used in the conversion calculation and not the pot surface area.
Using the area within the frame as a basis of conversion it was found that the amount of fertilizer applied, nutrient uptake, the number of ear bearing tillers and the thousand‐grain weights were all similar to values obtained in field practice. The ground surface area is thus a suitable conversion factor for the comparison of pot and field experiments.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.