Der Diskurs zur Integration digitaler Medien in der Schule bewegt sich aktuell zwischen Optimierungsnarrativen einerseits und deren Kritik andererseits. Der Beitrag geht der mikroperspektivischen Frage nach, wie digitale Medien im Unterricht interaktiv eingebettet sind und ob überhaupt bzw. in welcher Hinsicht sich ihr Einsatz auf die pädagogische Interaktionspraxis optimierend zeigt. Auf der Grundlage der Auswertung von Beobachtungs- und Interaktionsprotokollen aus dem Projekt «Zur sozialen Praxis digitalisierten Lernens» werden folgende typische Optimierungspraktiken des digital mediatisierten Unterrichts im Spannungsfeld von Transformation und Reproduktion systematisiert und präsentiert: die Koordination von Rederechten und Sozialformen, die Herstellung von Transparenz und individueller Sichtbarkeit und die (Selbst-)Aktivierung respektive Beteiligung von Schülerinnen und Schülern. Es wird gezeigt, dass mit den technischen Möglichkeiten der Vereinfachung und Steuerung der Unterrichtsinteraktion nicht intendierte Nebenfolgen einhergehen, die in der pädagogischen Interaktion zu bearbeiten sind. Mit dem Versuch einer «technologischen Lösung» und Modifikation unterrichtlicher Handlungsprobleme verlagert und verschärft sich die Komplexität und Kontingenz des Unterrichts und konsolidiert paradoxerweise die antinomisch verfasste Struktur pädagogischer Sozialität.
The lack of reliable information about the occupancy of on-street parking places in the inner districts of large cities causes an unnecessarily high amount of parking search traffic. Previous attempts to solve the problem rely on accurate information systems that navigate drivers to the next available parking space. They have failed due to high costs for roadside sensors and are also controversial, because they indirectly support car use. A service that informs road users early about the situation at the destination would support a shift towards public transport modes and reduce parking search traffic particularly at times of unexpectedly high parking pressure. The real-time occupancy model presented in this article does not aim to indicate the occupancy of single parking lots, but to provide a sufficiently accurate description and reliable prediction of the occupancy at the destination. Three existing realtime indicators were tested for their predictive power: (i) location data of mobile-phone parking; (ii) counts of car parks in the vicinity; and (iii) traffic flow volumes. Experimental results indicated that models using mobile-phone parking data have the potential to improve predictions of the occupancy rate by detecting exceptional deviations from the average day curve.
ZusammenfassungDer Beitrag differenziert familiale Erziehung in Anlehnung an Durkheim in empirisch unterschiedliche Interaktionsmodi. Den Kern dieser Unterscheidung stellt die sprachliche Herausgehobenheit der Macht- und Heteronomie-Struktur in bewussten Erziehungssprechakten dar, die situative Grenzfälle familialer Interaktion darstellen. Diese Überlegungen führen zu dem Vorschlag, Situationen als eigensinnige, sinnlogisch strukturierte und raum-zeitlich abgegrenzte Ausschnitte der sozialen Welt als Erhebungseinheit von Erziehungspraktiken zu verstehen, die deren Ausdrucksgestalten sui generis darstellen.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.