Zusammenfassung
Hintergrund
Bisherige Befunde lassen darauf schließen, dass sich seit Beginn der Pandemie depressive und angstspezifische Symptome bei Studierenden verdoppelt haben. Digitale Gesundheitskompetenz kann hier als protektive Ressource zur Stärkung des Wohlbefindens fungieren.
Ziel
Dieser Beitrag analysiert den Zusammenhang von digitaler Gesundheitskompetenz, dem sozioökonomischen Status sowie Wohlbefinden und Zukunftsangst bei Studierenden in Österreich.
Methode
Mittels Online-Fragebogen wurden 480 Studierende österreichischer Hochschulen während der 2. Welle der Pandemie befragt. Es wurden soziodemographische Daten, Selbsteinschätzungen der Studierenden zum Wohlbefinden, zu Zukunftsängsten und zur digitalen Gesundheitskompetenz erhoben. Die Auswertung erfolgte mittels Varianz- und Regressionsanalysen.
Ergebnisse
Etwa 50 % der Studierenden berichteten über ein geringes Wohlbefinden und deutliche Zukunftsängste. In Bezug auf die digitale Gesundheitskompetenz weist die Fähigkeit zur Beurteilung der Relevanz von Informationen den größten Zusammenhang mit dem Wohlbefinden auf. Ein höherer sozioökonomischer Status korrelierte sowohl mit einem höheren Wohlbefinden als auch mit niedrigeren Zukunftsängsten.
Diskussion
Die Beurteilung der Relevanz von Informationen und die Herstellung des Bezugs zur eigenen Lebensrealität scheint ein wichtiger Faktor bei der Sicherung des Wohlbefindens zu sein. Individuelle Faktoren wie das Geschlecht oder das Studienprogramm sind für den Zusammenhang von Wohlbefinden und digitaler Gesundheitskompetenz von Relevanz.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.