Die Debatte, ob und in welcher Hinsicht Sozialarbeit eine Profession sei, ist bis heute unentschieden. Die in Anlehnung an Etzioni (1964: 87 ff) getroffene Feststellung, Sozialarbeit sei eine "Halb"-bzw. " Semi-Profession" (vgl. etwa Gildemeister 1982, Kap. 4.2; Dewe, Ferchoff, Peters 1984: 306 f; Dewe und Otto 1984: 780-787), wird stets nur als vorläufige Antwort aufgefaßt, die einen Eindruck über den faktisch nicht-auskristallisierten Entwicklungsstand der Sozialarbeit als Profession im Vergleich zu anderen Professionen wiedergibt. Sie erhebt nicht den Anspruch, den theoretisch interessanten Kern der Fragestellung zu klären, ob und in welcher Weise Sozialarbeit eine essenziell professionelle Sozialwelt ist bzw. auf dem Wege dorthin ist.Immer dann, wenn versucht wird, tiefergehende Antworten zu geben, beginnt ein widerstreitendes Konzert von Stimmen. Historisch kann man davon ausgehen, daß in den Vereinigten Staaten sehr früh, d.h. seit spätestens dem zweiten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts, die Sozialarbeit eine professionalistische Entwicklung genommen hat (vgl. etwa Lubove 1965 sowie Wilensky und Lebeaux 1965, während in Deutschland für die Zeit bis einschließlich der zwanziger Jahre -und damit angesichts des intellektuellen Kahlschlags der Nazizeit eigentlich bis nach dem Zweiten Weltkrieg -von der nicht-professionalistischen Ideen-und Institutionengeschichte der Sozialarbeit ausgegangen werden muß (Sachße 1984(Sachße , 1985. Bei der Debatte um die heutigen Professionalisierungsaspekte der Sozialarbeit mu-ß bedacht werden, daß es weniger um die Deskription eines Zustandes, denn um die Erörterung von Entwicklungsmöglichkeiten, -wünschbarkeiten bzw. auch -gefanren geht. d:R:eIaHv einhellig wird in diesem Sinne die Möglichkeit und Wünschbarkeit der--in der strukturfunktionalistischen Theorie betonten und begrüßten Expertenprofessionalität für die Sozialarbeit abgelehnt (vgl. Dewe, Ferchoff, Peters 1984: 325-331). Bei der Frage, ob eine nicht-expertokratische Professionalität der Sozialarbeit möglich und wünschbar sei, scheiden sich die Geister. Sachße (1984: 288 f.) ist angesichts der Breite und des Unspezifischen des Arbeitsfeldes der Sozialarbeit eher skeptisch. Oevermann (1979) entwickelt mit seiner Theorie der stellvertretenden Deutung der Probleme des Klienten durch den Professionellen im Wege des
The psychoanalysts Alexander and Margarete Mitscherlich claimed in their widely discussed article (1977) that Germans would be incapable of mourning about and repenting of the disaster of the Second World War, the millions of deaths and suffering of the victims of Nazi terror. They argued that Germans would repress or deny what had happened to avoid suffering from severe depression. The Mitscherlich thesis is criticised in this study by displaying the wide landscape of deep personal involvement (called a `trajectory') in various autobiographical differentations of living within a world of total collective moral deterioration. The research necessary to prove or disprove such a thesis works with `autobiographical narrative interviews' conceived by the author. The research style of meticulous structural descriptions is developed to utilise formal text indicators for localising such phenomena like fading out, delayed recollection, and compartmentalised phases of working-through. Typical for this method, its data arise from interviewing single cases, here that of an ideologically non-committed German. As a young German soldier in the Second World War, he too showed phases of incapacity to mourn and repent. But the informant did not remain in that state. Severe crisis experiences in his later private life led to sudden recollections of encounters with victims of Nazi terror. He started to mourn and repent. Besides empirical evidence of the feeling of personal entanglement in collective guilt also among those not engaged in intentional acts of immoral behaviour, we encounter the interesting phenomenon of delayed mourning about and repenting of the moral deterioration within the collectivity of `We, the Germans'. This finding is corroborated by data from many narrative interviews with other Germans who were non-committed to Nazi ideology but active in the German war machinery.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.