Zusammenfassung
Ziel: Die Erkennung von Schmerz ist beim Schaf eine Herausforderung, denn als potenzielles Beutetier tendiert es instinktiv dazu, diesen nicht zu zeigen. Da sich Schmerz beim Tier nicht direkt erfassen lässt, werden seine Auswirkungen auf physiologische, biochemische und ethologische Prozesse mit diversen Methoden ermittelt. Die Beurteilung von Verhalten durch erfahrene Beobachter liefert gute Ergebnisse für die Schmerzevaluierung. Ziel der Studie war, Verhaltensmerkmale zu identifizieren, mit denen Schafe akute und chronische Schmerzen sowie Stress zum Ausdruck bringen. Methoden: Bei 36 Merinofleischschafen mit Läsionen einer Dermatitis interdigitalis contagiosa und 12 gesunden Kontrolltieren wurde das Verhalten in der Herde sowie während der Behandlung der Läsionen bzw. der Klauenpflege erfasst. Die beobachteten Merkmale wurden mit numerischen Scores bewertet. Das Vorliegen der Läsionen war als chronischer Schmerzreiz, das Freilegen dieser als akuter Schmerzreiz definiert. Zur Stressbeurteilung während der Behandlung wurden die Daten der gesunden Tiere herangezogen. Ergebnisse: Die deutlichsten Hinweise auf das Vorliegen chronischer Schmerzen lieferten Entlastungshaltung, Trippeln und Veränderungen im Gangbild. Zudem setzten erkrankte Schafe häufiger Harn ab. Vermehrtes Zähneknirschen trat bei diesen Tieren nur stressassoziiert während der Behandlung auf und nicht in der Herde. Während der Behandlung konnten Wedeln mit dem Schwanz und gesteigerte Abwehrbewegungen mit den Gliedmaßen als Ausdruck akuten Schmerzes identifiziert werden. Das Schlagen mit dem Kopf schien vor allem stressassoziiert durch die Rückenlage aufzutreten, dennoch wurde es unter akuten Schmerzen vermehrt ausgeprägt. Schlussfolgerung: Die genannten Merkmale erwiesen sich als geeignet, Schmerzen zu identifizieren. Die Beurteilung erfordert allerdings eine Beobachtung der Tiere durch eine trainierte Person.
Gynecological cytology has been intensified in the district of Schwerin since 1968. The incidence of cervical carcinoma decreased from 38.9 per 100,000 women in 1969 to 19.8 in 1991 (50% of the initial figure). The mortality decreased from 25.1 to as little as 7.0 (28% of the initial figure). Because invasive cervical carcinoma is theoretically avoidable, a total of 577 new cases observed from 1980 to 1988 were investigated in respect of participation in screening and reasons for the failures. 317 (55%) of these women did not participate in the examination more than five years before diagnosis of invasive cancer. 260 (45%) of these women were examined by gynecologists once, several times (87 (67%)) or annually (173 (33%)) during a five year period prior to the diagnosis of cancer. An independent review of the smears explained the highest number of negative smears by nonobtaining of representative material and only 19% as a ministerpretation of the cytological finding. The gynecologists failed to: take smears (36 women); carry out a cytological control or histological verification (48); obtain adequate smears (116); consider clinical symptoms (22).
Stable isotopes, such as 13C, should be substituted for the long-lived radionuclide 14C in the 14C breath test when doing liver function tests in children and pregnant women. For comparison 13C, 15N-methacetin and 14C-methacetin were synthesized as suitable diagnostic agents. Methods are described for the measurement of 14C and 13C in the breath. After oral administration of labelled methacetin to healthy subjects and patients with liver diseases a good correspondence between 13C- and 14C-measurements in the same subject on the one hand, and a good discrimination between controls and patients on the other hand were shown. Findings with regard to 14C measurements in urine are discussed supporting the supposed advantage of 13C-methacetin over 14C-methacetin application.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.