The city of Uruk in southern Iraq was the main force for urbanization and state formation in Mesopotamia during the Uruk period (ca. 3800–3300 BC), which takes its name from this “first city.” This chapter discusses this formative period for the social, political, and cultural history of Mesopotamia and beyond, as well as the ensuing transitional period (Uruk III/Jemdet Nasr period; ca. 3300–3000 BC). The focus lies on the key elements of Uruk culture and its spread across Western Asia, including Syria, Anatolia, and Iran; the invention of cuneiform writing; and aspects of social, religious, and political organization of this emergent state. Contextualized in climatic, demographic, and geographic observations, the chapter evaluates key cultural features, stressing the role of population growth intertwined with technological, agricultural, and administrative improvements. These cultural features’ dissemination along trade routes to the Levant, Anatolia, and Iran is linked to the establishment of strongholds that secured the exchange of goods, with the south of Mesopotamia serving as the commercial hub. While the available sources—both textual and iconographic—provide no unequivocal evidence for the alleged monocratic governance of Uruk-period society, the identifiable political structures were strongly intertwined with religious functions, indicating great societal complexity. The alleged collapse of the Uruk culture was predominantly the breakdown of the Uruk (trade) network. Culturally, however, many features of the Uruk phenomenon provided the founding charter for Mesopotamian social structures in subsequent periods.
Vorstellung von Macht und zur Macht der Vorstellung im altmesopotamischen Herrschaftsparadigma ùg lugal nu-me-a udu sipa-bi in-nu[1] Das sumerische Sprichwort lautet: "Ein Volk, das keinen König hat, ist eine Schafherde ohne Hirte." Der Untertitel dieses Beitrages 1 "Zur Vorstellung von Macht und zur Macht der Vorstellung im altmesopotamischen Herrschaftsparadigma" verweist auf die Absicht, etwas über den Ursprung und die Wirkungsweise jener Vorstellungen mitzuteilen, die wir gemeinhin dem Bereich der politischen Metaphorik zuweisen. Da die Herrschertitel "guter Hirte" und "weiser Fürst" zu jenen Prädikationen von Macht gehören, die die längste nachweisbare Geschichte haben, darf hier der sonst nur in der Belletristik übliche Hinweis nicht fehlen, dass eine Ähnlichkeit mit lebenden Personen nicht beabsichtigt ist und rein zufällig wäre. Es ist ja auch nicht der politische, schon gar nicht der wissenschaftliche oder akademische Bereich, sondern die religiöse Sphäre, aus der uns heute in der Alltagssprache am ehesten noch das Bild des "Guten Hirten" vertraut scheint. Zu zeigen, dass beide Prädikate, "guter Hirte" und "weiser Fürst", seit der Frühgeschichte zusammengehören, ist eine der Absichten dieses Artikels. In der christologischen Tradition und im Bilde der "Kirchenfürsten" wirken sie noch heute weiter; und auch ihre rituelle Repräsentanz ist zumindest im Bereich des Katholizismus noch erhalten geblieben. So gehören denn auch die "Oberhirten" und die "Hirtenbriefe" noch zur Sprache der Gegenwart. Die Namen zahlreicher Kongregationen katholischer Frauen, die sich nach dem "Guten Hirten" nennen 2 , klingen in unseren Ohren allerdings bereits recht exotisch.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.