ZUSAMMENFASSUNG :Die Struktur und Eigenschaften verschiedener PVF-und PVFz-Handels-und Versuchsprodukte wurden unter anderem durch NMR-Spektroskopie,Gelchromatographie (GPC), Rontgenbeugung, Differentialthermoanalyse (DTA) und Torsionsschwingungsmessung untersucht.Durch 19F-Resonanzmessung konnte gezeigt werden, daB beide Polymere eine verzweigte Kettenstruktur besitzen. Die Zunahme der Kopf-Kopf-Verkniipfung mit der Polymerisationstemperatur laBt nur beim PVFz eine lineare Abhiingigkeit erkennen. Die Taktizitiit und mittlere Sequenzliinge in linearen Kopf-SchwanzSequenzen des PVF wurde ermittelt. Die Molekulargewichtsbestimmung durch GPC gelingt nur bei geregeltem PVF (P, < 1 . 103) und PVFz (P, < 2,5 . lo3).Ungeregelte Polymerisate mit hoherem Molgewicht sind nicht molekular-dispers loslich. Durch Chlorieren von WF erhiilt man losliche, aber teilweise abgebaute Produkte. Das Schmelzverhalten der Polymeren wurde untersucht und die Abhiingigkeit der Schmelztemperatur von den Polymerisationsbedingungen dargestellt. Der Kristallisationsgrad, durch Dichtemessung bestimmt, wird stark durch thermische Umformverfahren bzw. Temperung beeinfluBt ; er liegt fur beide Polymere zwischen 20 und 60%.
SUMMARY:The structure and properties of various commercial and experimental PVF and PVFz samples have been investigated by NMR-spectroscopy, gel chromatography (GPC), X-ray diffraction, differential thermal analysis (DTA), measurement of the torsional modulus, and others.The 19F-NMR spectra (94,l MHz) of PVF and PVFz indicate chain branching in head-to-tail sequences. A linear increase of head-to-head structures with increasing polymerization temperature was observed for PVF2 only. Tacticity and sequence length in unbranched head-to-tail segments of PVF were measured. Determination of molecular weight by GPC is possible for chain length regulated PVF (P, < 1 . 103) and PVFz (P, < 2,5 . 103) only. Unregulated polymers with higher molecular weight do not form molecularly dispersed solutions. By chlorinating P V F soluble but partially degradated products are obtained. The melting behaviour of the polymers was studied and the influence of the polymerization condi-* Vortrag anlaBlich der Tagung der GDCh-Fachgruppe ,,Makromolekulare Chemie" in Bad Nauheim am 21. Miirz 1972.
137M. GORLITZ, R. MINKE, W. TRAUTVETTER und G. WEISGERBER tions on the melting temperature is discussed. Depending on previous thermal treatment, a crystallinity of 20-60% was determined for both polymers by density measurements.
2‐(α‐Furyl)‐3‐acetyl‐1,4‐benzochinone und 2‐(α‐Furyl)‐3‐acetyl‐1,4‐naphtochinone lassen sich in aprotischen Lösungsmitteln durch Belichten mit langwellingem Licht in Isobenzofuran‐chinone (= Benzo[c]fruan‐chinone) der Struktur II umwandeln.
r*-Acyl-lactone und -thiol-lactone (1) werden mit aliphatischen und aromatischen Aminen zu den entsprechenden a-Aminomethylen-lactonen und -thiol-lactonen (2a-z) kondensiert. Die Grenzen dieser Reaktion werden beschrieben. Unter Protonenkatalyse lassen sich einige dieser Enamine zu substituierten 1.2.3.4-Tetrahydro-pyridinen (4,8) umiagern.Im Rahmen unserer Arbeiten uber die Acyl-lacton-~mlagerung4) schien es von Interesse, die enolische OH-Gruppe des a-Acylrestes durch Aminogruppen zu ersetzen und das Verhalten dieser Substanzklasse unter den verschiedenen Umlagerungsbedingungen zu untersuchen.Die Umsetzung von a-Acyl-lactonen und -thiol-lactonen (la-i) mit Aminen fuhrtoft nur bei Verwendung von sauren Katalysatorenunter Wasserabspaltung in guten Ausbeuten zu a-Aminomethylen-lactonen und -thiol-lactonen (2a-2, s. Tab. S.1306).Diese Kondensation steht in Analogie zu der bekannten Reaktion von P-Dicarbonylverbindungen mit Aminens.6). Bestimmend fur ihr Gelingen und fur ihren Verlauf sind im wesentlichen 4 Faktoren: 1) die Basizitat 7,s) des eingesetzten Amins, 2) die RinggroBe des Lactons bzw. Thiol-lactons, 3) der Substituent des a-Acylrestes, 4) der Enolgehalt des a-Acyl-lactons bzw. -thiol-lactons 9).In Abhangigkeit vom Substituenten R' tritt bei a-Acyl-thiol-lactonen mit stark basischen Aminen die Ammonolyse des Thiol-lacton Ringes als Konkurrenzreaktion 1) Auszug aus der Dissertat. H. Durbeck, Univ. BOM 1963.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.