~~ 45. Jahraana, S. 517-528 rn Inhaltsverzeidds: Siehe Anzeigentell S. 4 0 3 rn 6. August 193%, Nr. 3%Die Humuskohlen (Braunkohlen und Steinkohlen) simi zweifellos im wesentlichen pflanzlichen Ursprungs. Aus welchem Bestandteil der pflandicheu Zellsubstanz die Kohlen entstan'den sind, ist heute immer noch umstritten. Anfanglich sah man dit! Cellulose als Baumaterial der H m w k o h l e an. Spater erhoben sich Stiinmen, die neben der Cellulose auf die Bedeutung des Lignins fur die Humus-und Kohlebilduugl) hinwiesen. D o n a t h z, besonders unterstrich die Bedeutung des Lignins fiir die Braunkohlenbildung. F i s c h e r und S c 1 i r a d e r 3 ) gingen noch einen Schritt weiter und vertraten die Auffassung, daD die Cellulose bei der Verlorfung durch die Tiitigkeit von Mikroorganisimen vollstaiidig ver&win,det, das L i g n i n demnach als a l l e i n i g e M u t t e r s u b s t a n z d e r K o h l e anzusehen sei.Wir haben in verschiedenen Abhandlungen') uber Versuche berichtet, deren Ergebnisse gegen die Allgemeingultigkeit der Ligninthwrie sprechen. Die Beweiskraft diwer Versuohe wunde van der Mulheimer M u l e abgelehnP). Es durfte deswegen zweckma5ig sein, ein-ma1 die Argumente, die fur die gegenseitigen Auffasaungen sprechen, kritisch gegeneinander abzuwagen.Eines der Hlauptarguiniente der Mulheimer Schule fur die Lignintheorie war das Verhalten von Cellulose, Lignin und Kohlen bei der Druakoxydation. Nur aus den) Lignin und der Kohle entstanden aromatische Carbon siiuren, die Cellulose dagegen bildete laliphatische SBurenR). Die SchluBfolgerung, da5 auf Grund dieser Versuchsergebnisse die Cellulose nicht da6 Urmaterial der Kohle sein kann, mu5 angefochten werden, d a bei dmer Inkohlung der Pflanzensubstanz, wie wir experimentell gezeigt haben'), ein teilweiser Obergang der aliphatischen Cellulose in aromatische Verbindungen erfdgt. Aus diesem Grvnde miissen auch alle Schlui3folgerungen aus den vergleichenden Versuchen iiber das Verhalten von Cellulose und Lignin bei der Autoxydation in Gegenwart von AlkaliR), bei der Einwirkung von Sal-y 1 e r, Ztschr. phy6iol. Chern. 10, 201 [1886]. K 1 a s o n , Teknisk Tidskr. 1893, 69. E h r e n b e r g , Chem.-Ztg. 34, 1157 [1910]. W i 1 I s t a t t e r , Ztschr. angew. Chern. 32, 333 [1919]. 2) D o n a t h u. B r a u n l i c h , Chem.-Ztg. 28, 180, 953 [1904]. D o n a t h , Osterr. Chemiker-Ztg. 15, 128 [1912]. 3) F i s c h e r u. S c h r a d e r , Die Entstehung und chetnische Struktur der Kohle, E m n 1921. Brennstoff-Chem. 2, 37, '237 [1921]; 3, 65, 341 [1922]. Abh. Kohle 5, 543, 559 [1922]. Naturwiss. 9, 958 [1921]. 4) B e r 1, S c h m i d t u. K o c h , Ztschr. angew. Chern. 43, 1018 [1930]. B e r l u. S c h m i d t , LIEBIGS Ann. 461, 192 [19'28]; 493, 97, 124, 1% [1932].5, F u c 11 s u. €I o r n , Ztschr. angew. Cheni. 44, 180 [1931]. H o r n u. S u s t m a n n , Brennstoff-Chem. 12, 410 [1931]. F. F i s c h e r , Angew. Chem. 45, 185 [1932]. 6) F. F i s c h e r u. S c h r a d e r , Abh. Kohle 5, 200 [1922]; vgl. auch B o n e , H o r t o n u. W a r d , Proceeding...
rZeitschr. I i u angew.(Chcmie, 43. J. 1930 1018Berl, Schmidt u. Koch: Ober die Entstehung der Kohlell scheinen verlookend, vie1 eher bietet der chemische Aufbau Mwliohkeiten industrieller Ausniitzung.Die technischen Aufga'ben der Zellstoffindustrie werden m m Teil durch Zusammenarbeit mit der Maschinen-und Apparatebauindustrie, m m Teil durch den Laboratoriums-und Retriebsversuch gefodert. Unterstiitzt wird diese Tatigkeit durch zahlreiche vorziigliche Fachblatter, durch den Unterricht der G e w e r b eh o c h s c h u l e in C o t h e n m i t einer papiertechnischen Abteilung, an der T e c h n i s c h e n H o c h s c h u l e D a r m s t a d t rnit einer papiertebhnischen Abteilung und einem Institut fur Cellulosechemie, durch die Untersuchungen in der F o r s t l i c h e n H o c h s c h u l e E b e r s w a 1 d e #mit dem Institut fiir Holz-und Zellstoffchemie, die systeinatische Aussprache im V e r e i n d e r Z e l l s t o f f -u n d P a p i e r -C h e m i k e r u n d -1 ng e n i e u r e. Zur Bearbeitung der wissenschaftlichen Fragen wird nach dem Kriege die Griindung eines K a i s e r W i 1 h e l m -I n s t i t u t s, f 5 r Z e 11 s t o f f -F o r s c h u n g geplant. Die Ursache fiir das verschiedene Verhalten dieser Kohlen beim Pressen ist in der Menge der loslichen Exlaaktstoffe zu suchen. So lassen sioh aus der Cellulosekohle mit Benzol etwa 15%, rnit Aceton etwa 33% losliche BitnmenStdfe extmhieren, w a r e n d die LigniIukohle fast keinen Extrakt liefert. Das Bitumen der Kohle muD also nicht, wie T e r r e sz) dies annimmt, vornehmlich aus eiweihrtigen Stoffen entstanden sein. Parallel rnit den Extrakhusbeuten laufen auch die Ausbeuten an Urteer bei der Tieftemperaturschwelung (500 bis 550O).Die Celluhekohle liefert trotz Anwendung des aliphatischen Ausgangsmaterials einen sehr phenolreiohen Urteer. Ferner bildet die Cellulosekohle bei der Hochtemperaturverschwelung (1050 bis 1150O) erheblich mehr Teer (4-5%) als die Ligninkohle (etwa 1,5%). Diese stickstofif-und schwefelfreien Teere enthalten dieselben charakteristiwhen Bestandteile wie die Steinkohlenteere (Benzol, Naphthalin, Anthnacen). Nach u s e r e n Untersvchungen ist die Cellulosekohle rnit der Ligninkohle nicht, wie B e r g i u s 9 angenommen hat, irdentisch. Inkohlt man aber die Cellulose in sahwach alkalischem Medium (N n/20 NaOH, N 0,8% Ammoniak), so erhalt man eine KohIe, die einen backenden, silberglanzenden, festen Koks liefert. Nach der Extraktion rnit BenrLol verschwindet die Backfahigkeit der K d l e . E s i s t n a c h u n s e r e r A u f f a s s u n g z u m e r s t e i i M a l e g e l u n g e n , a u s e i n e m f u r d e n A u f b a u d e r H u m u s k o h l e i n B e t r a c h t k o m m e n d e a A u s g a n g s s t o f f , d e r C e l l u l o s e , e i n e K o h l e z u e r z e u g e n , w e l c h e i n a l l e n S t u c k e n -G l a n z , E x t r a k t , U r t e e r -u n d S e k u n d i i rt e e r b i l d u n g , V e r k o k u n g s f a h i g k e i t -d e r n a t i i r l i c h e n K o h l e e n t s p r i c h t . Be& Lignin 11...
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.