Suicide is an important cause of death in patients with mental health disorders, but little is known about the occurrence of suicidal ideation and attempts in outpatient psychotherapy patients. The aim of this study was to identify the proportion of patients with and correlates of suicidal ideation and attempts in community‐based psychotherapy practices. Using 983 applications for reimbursement of psychotherapy from individual patients, reports about suicidal thoughts and suicide attempts were extracted along with demographic, biographic and clinical data. Multivariate logistic regression analysis was used to identify correlates of suicidal ideation and attempts by calculating odds ratios (ORs). Among the patients, 19% presented with suicidal thoughts (11% currently and 8% in the past) and 6% with suicide attempts. Important correlates of suicidal thoughts were male gender (OR 1.7), lower education (OR 1.8), early retirement (OR 2.9), death of a parent when younger than 5 years old (OR 3.3), violence experienced from various people (OR 2.1), self‐harm behaviour (OR 7.9) and alcohol misuse (OR 1.7). Suicide attempts were associated with male gender (OR 5.6), lower education (OR 4.2), violence experienced from partner (OR 2.5) or from various people (OR 9.5) and self‐harm behaviour (OR 15.0). These results show that the proportion of suicidal patients seeking outpatient psychotherapy is high. It should therefore be a central topic in clinical training. Biographic data such as the loss of a parent at an early age or experiencing violence are associated with who is at increased risk and should be explored in detail.
Zusammenfassung
Fragestellung
Vor dem Hintergrund der Debatte um eine mögliche Festlegung des Leistungsumfangs für ambulante Psychotherapie anhand der Diagnose haben wir untersucht, ob in der aktuellen Versorgungspraxis bei Patienten mit Depressionen die Anzahl der beantragten sowie die der vom Gutachter befürworteten Stunden mit dem Schweregrad der Erkrankung zusammenhängen.
Methode
Aus einer Zufallsstichprobe von 1000 Anträgen auf Kostenübernahme für ambulante analytische oder tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie wurden jene herausgesucht, in denen eine Depressionsdiagnose mit Schweregradeinschätzung (ICD-10 F32 oder F33) entweder im Bericht oder auf dem Antragsformular kodiert worden war. Die Zahl der beantragten und der befürworteten Stunden pro Antrag wurde extrahiert. Bei Umwandlungs- und Fortführungsanträgen wurden dabei auch die im Vorfeld stattgefundenen Therapiestunden berücksichtigt. Ein möglicher Zusammenhang des Schweregrads der Depression mit der Zahl der beantragten bzw. der vom Gutachter befürworteten Stunden wurde anhand von Spearman-Rangkorrelationen überprüft.
Ergebnisse
Insgesamt 521 Anträge (52 %) enthielten eine F32- und/oder eine F33-Diagnose. Davon waren 63 (12 %) als leicht kodiert, 349 (67 %) als mittelgradig und 50 (10 %) als schwer.
Im Median wurden 75 h bei leichter sowie je 50 h bei mittelgradiger bzw. bei schwerer Depression beantragt, wobei die Zahlen innerhalb der Gruppen stark variierten (10 bis 327 h) und der Zusammenhang zwischen Schweregrad und beantragter Stundenzahl gering war (Rho −0,10).
Die befürworteten Stundenkontingente waren im Median 74 (leichte Depression), 50 (mittelgradig) und 50 (schwer) Stunden, auch hier war die Spannweite hoch (0 bis 327 h) und die Korrelation gering (Rho −0,11).
Diskussion
Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass Psychotherapeuten die benötigten Stundenkontingente allein anhand des Schweregrads der Diagnose festlegen.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.