This article focuses on the special situation of children from low socioeconomic backgrounds and children from immigrant backgrounds within the German school system. This analysis presents an overview of research results showing a strong overrepresentation of these two minority groups within the special education system, particularly within special schools for students with learning difficulties. The authors emphasize the exclusionary and inclusionary processes within the German school system, showing that the strong tendency toward homogeneous grouping in German schools leads to disadvantages for minority students.
Ausgehend von dem Spannungsverhältnis von Leistung und Inklusion als Anlass zur Reflexion wird in diesem Beitrag das Verständnis von Reflexion als soziale Praxis vorgestellt. Auf Basis der im Projekt "Reflexion, Leistung und Inklusion" (ReLInk) durchgeführten Fortbildungsworkshops wird dazu mit Blick auf die Frage der Gestaltung entsprechender institutioneller Reflexionsräume die Methode der sequenzanalytischen praxisreflexiven Kasuistik fokussiert. Im Anschluss an die zusammenfassende Darstellung der Erfahrungen und Evaluationsergebnisse werden als Ausblick konzeptionelle Überlegungen zu einer längerfristigen schulinternen Fortbildung zum reflexiven Umgang mit Leistung in inklusiven Settings skizziert. 1 Einleitung: Das Spannungsverhältnis von Leistung und Inklusion als Reflexionsanlass In der Diskussion um die Entwicklung inklusiver Bildung wird mit dieser ein "spezifischer kritischer Reflexionsmodus" (Häcker & Walm 2015, 83; Herv. i.O.) verbunden. Die zentrale Bedeutung reflexiver Herangehensweisen zu diesem Themenfeld ist auch vor dem Hintergrund zu sehen, dass, während auf der programmatischen Ebene Inklusion als Prinzip mit eindeutigen Forderungen einhergehen kann, die Versuche, inklusive Praktiken in Schulen zu realisieren, stets im Kontext grundlegender Widersprüche zu sehen sind, die eine Auseinandersetzung mit inklusiven und exklusiven Prozessen erfordern (vgl. Clark u. a. 1999). Das in diesem Beitrag fokussierte Verhältnis von Leistung und Inklusion erweist
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.