Zusammenfassung Ziel dieser Arbeit ist es, einen ?berblick ?ber den Forschungsstand bez?glich ?Halluzinogen-induzierter persistierender Wahrnehmungsst?rung, HPPD? und ?Flashback?-Ph?nomenen zu geben. Die diagnostischen Merkmale und Begriffe von ?Flashback?-Ph?nomenen und ?HPPD? nach Halluzinogeneinnahme blieben bis heute unklar und wurden seit 1994 austauschbar verwendet. Methode: Die Literaturauswahl erfolgte mittels einer MEDLINE-Datenrecherche der Jahrg?nge 1994???2014 mit den Suchbegriffen ?Hallucinogen Persisting Perception Disorder? (HPPD) sowie durch Sichtung weiterf?hrender Literaturhinweise. Von weit ?ber 100 Literaturhinweisen wurden schlie?lich 75 Artikel in die Auswertung einbezogen. Ergebnisse: In ?bereinstimmung mit ICD-10-Definition (F16.70) ?Nachhallzust?nde? (Flashback) wird der Begriff oft benutzt, um eine kurzdauernde visuelle Wahrnehmung, eine ver?nderte Stimmung und einen ver?nderten Bewusstseinszustand zu beschreiben, die den Wirkungen einer akuten Halluzinogenintoxikation entsprechen. Viele Halluzinogenkonsumenten bewerten Flashback-Ph?nomene positiv und teilweise als angenehm. HPPD wird im DSM-5 als visuelle Wahrnehmungsst?rung beschrieben, die manchmal Monate bis Jahre persistiert und im individuellen Fall massive Stressbelastungen zur Folge hat. Die Pr?valenz von HPPD ist unbekannt. Es ist erstaunlich, dass angesichts der Millionen Halluzinogenkonsumenten seit den 60er und 70er Jahren relativ wenige Kasuistiken publiziert wurden. Trotz der Vielfalt ?tiologischer und therapeutischer Ans?tze sind die bei HPPD zugrunde liegenden pathophysiologischen Mechanismen schwer zu fassen. Gegenw?rtig scheint HPPD weiterhin ein DSM-5-genuines, aber immer noch r?tselhaftes St?rungsbild zu sein. Die verschiedenen Folgewirkungen und neue ?tiologische und therapeutische Ans?tze werden praxisrelevant dargestellt.
From 237 patients examined for drug-induced psychoses, 50 cannabis psychoses were examined according to the criterion "main cause of addiction" and 107 were examined according to the criterion "consumption during the last three months before hospitalization". The cannabis psychoses were compared to the other drug-induced psychoses as well as to a control group consisting of 219 schizophrenic patients. General agreement was found with the other drug-induced psychoses as well as with the group of schizophrenic patients. The variation from the symptomatology of the schizophrenics is generally common to both the cannabis psychoses and the other drug-induced psychoses. Judging by the results of our investigations, it must be concluded that there is no disease "cannabis psychosis" in its own right, just as the disease "drug-induced psychosis" also does not exist in its own right. While there is a certain slight drug-specific psychopathological undertone, it does not entitle us to speak of a syndromatic or indeed a nosological entity. The psychopathological cross section does not permit a differentiation in the individual psychoses groups mentioned, although this has often been attempted in the literature. That there are no relevant psychopathological differences between cannabis psychoses and endogenous schizophrenia could, for one, be based on the fact that we are observing the final stage of one and the same underlying pathological process. In this case both syndromes would in practice be endogenous psychoses, with the cause not being known in one case. The psychopathologic similarity of these two psychoses forms could, however, also be based on the assumption that cannabis psychoses are triggered schizophrenias, so that we could in both cases be dealing with one and the same disease. We see the solution to the problem of diagnosing symptomatic psychoses, and in particular cannabis psychoses, in making a diagnosis that takes the etiology into consideration in addition to the syndrome diagnosis.
ZusammenfassungDas Problem der Cannabis-assoziierten Störungen und ihrer Behandlung ist mit dem Anwachsen des Cannabiskonsums und der Stabilisierung ihres Ausmaßes in den letzten Jahren stärker in den Vordergrund getreten. In Deutschland mangelt es nach wie vor an entsprechenden Programmen, die in den USA jedoch bereits ausgearbeitet sind und zur Anwendung gelangen. Sichere Ergebnisse sind hier noch nicht bekannt. Wir werden uns um die Entwicklung derartiger Programme auch in Deutschland weiter bemühen müssen, wenn wir dem Problem des Cannabiskonsums und der mit ihm assoziierten Störungen gerecht werden wollen. Hier spielt vor allem die Cannabisabhängigkeit eine wesentliche Rolle, aber auch Intoxikationen, Entzugssyndrome, kognitive Störungen und Psychosen können nur dann effizient behandelt werden, wenn wir Klarheit über die zur Verfügung stehenden Behandlungsstrategien schaffen. Die in unserer Klinik entwickelten Programme DRIP und MOBI sind ein erster Schritt hierzu.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.