After 60 min of technical rescue, extensive trauma life support including intubation, chest decompression and bleeding control was carried out. The cardiovascular insufficiency progressively deteriorated and under the suspicion of a cardiac tamponade a prehospital emergency thoracotomy was carried out. After successful resuscitative thoracotomy and return of spontaneous circulation (ROSC) the patient was airlifted to the next level 1 trauma center for damage control surgery (DCS). The patient could be discharged 59 days after the accident and now 2 years later is living a normal life without neurological or cardiopulmonary limitations. Airway management, chest decompression including resuscitative thoracotomy, fluid resuscitation and blood products were the key components to ensure that the patient achieved ROSC. Advanced Trauma Life Support® as well as structural prerequisites made these measures and good results for the patient possible.
ZusammenfassungIm Rahmen der präklinischen Versorgung von schwer verletzten Patienten wird der Nutzen einer Transfusion von Erythrozytenkonzentraten (EK) schon am Unfallort diskutiert. Hierbei kommt der Luftrettung hinsichtlich Vorhaltung und Transport eine erhebliche Bedeutung zu. Unklar ist, ob die Vibrationen im Hubschrauber eine Hämolyse induzieren und so eine richtlinienkonforme und damit sichere Anwendung verhindern könnten. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Hämolyseraten von standardmäßig gelagerten mit denen in einem Hubschrauber transportierten EK zu vergleichen. Es erfolgte die Herstellung von identischen Paaren von EK. Während die EK der Kontrollgruppe richtlinienkonform gelagert wurden, erfolgte für die EK der Interventionsgruppe die Mitnahme im Hubschrauber während Realeinsätzen. Danach erfolgte die Bestimmung der Hämolyserate zu 3 verschiedenen Zeitpunkten. In beiden Gruppen ließ sich ein Anstieg der Hämolyserate über die Zeit nachweisen, was dem üblichen Alterungsprozess der Erythrozytenkonzentrate entspricht. Alle Werte blieben deutlich unter der von der Richtlinie geforderten maximalen Hämolyserate. Ein relevanter Unterschied zwischen beiden Gruppen ließ sich zu keinem Zeitpunkt zeigen. Ein sicherer Transport von EK im Rettungshubschrauber hinsichtlich der Qualität im Sinne einer im Rahmen liegenden Hämolyserate und damit die Voraussetzung zu deren sicherer Anwendung im präklinischen Setting ist daher problemlos möglich.
verfügbar. QR-Code scannen & Beitrag online lesen Zusammenfassung Hintergrund: Die COVID-19-Pandemie (coronavirus disease-2019) hat auch den deutschen Rettungsdienst deutlich belastet und gefordert. Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) und die AHA-L-Regel (Abstand halten, Hygiene beachten, Maske tragen, regelmäßig lüften) spielen hierbei eine wichtige Rolle, um eine Verbreitung der COVID-19-Infektionen zu reduzieren. Ziel: Mit dieser Studie möchten wir die Akzeptanz und Compliance von PSA und Schutzmaßnahmen beim Rettungsdienstpersonal in Deutschland in Pandemiezeiten evaluieren. Methode: Über 270 ÄLRD wurden angeschrieben. Diese wurden gebeten, eine webbasierte Onlineumfrage an die Rettungswachen weiterzuleiten. Die Teilnehmer wurden zu Akzeptanz und Compliance im Alltag, in der Rettungswache, im Einsatz ohne COVID-19, im Einsatz mit COVID-19 befragt. Ergebnisse: Es haben n = 1295 Personen teilgenommen. Die Akzeptanz und Compliance von PSA und Schutzmaßnahmen ist insgesamt hoch. Die geringste Akzeptanz und Compliance findet sich bei den Fragen Akzeptanz (MW = 4,16; ±1,01) und Compliance (MW = 4,26; ±0,89) in der Rettungswache. Fazit: Wir empfehlen gezielte Schulungsmaßnahmen in Bezug auf PSA in Pandemien und die Bereitstellung von entsprechenden Räumlichkeiten zur konfliktlosen Einhaltung der AHA-L-Regeln.
Helicopter emergency medical service (HEMS) is an essential part of prehospital emergency medicine. The working conditions lead to high physical stress, especially in rescue operations. The study aimed to determine the cardiovascular stress profile during rescue situations in HEMS crew members. Twenty-one HEMS crew members (male n = 20) participated in the prospective study. Heart rate, blood pressure and long-term ECG measurements were recorded during the whole operation day. The changes of measurements during rescue operation (52 operations in total) were compared to these of standby time. Rescue operations lead to increased load on the cardiovascular system, as expressed by significantly higher blood pressure, heart rate values and rate of cardiac events compared to standby time. Of special note, the difference in systolic blood pressure mean was 7.4 ± 9.0 mmHg (CI [5.1; 9.7], p < 0.001). Maximal heart rate was on average 33.7 bpm higher during rescue operation than in the standby time (CI [26.2; 40.8], p < 0.001). Cardiac events occurred significantly more frequently during the period of rescue operation than in standby time hours (p = 0.02). The results reported a significant load on the cardiovascular system during rescue operations in HEMS crew members. Therefore, it is necessary to carry out a risk stratification of the HEMS crew members to prevent cardiovascular risk and events.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.