Die Verunreinigung von Salz‐ und Süßwassersystemen durch Kunststoffe und insbesondere Mikroplastik (MP) stellt ein weltweites ökologisches Problem dar. Zahlreiche Studien beschäftigten sich mit dem Vorkommen von MP, der Wechselwirkung mit Schadstoffen, der Aufnahme durch aquatische Organismen und den daraus resultierenden Wirkungen. Dieser Aufsatz behandelt die wichtigsten Fragen in Bezug auf MP in aquatischen Systemen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf: 1) der Beschreibung der analytischen Methoden zur Probenahme, Aufbereitung, Identifikation und Quantifizierung von MP sowie deren Anwendbarkeit, Zuverlässigkeit und den benötigten Verbesserungen; 2) einer Abschätzung des MP‐Vorkommens sowie möglicher Hindernisse bei der Vergleichbarkeit unterschiedlicher Studien; 3) einer Zusammenfassung der bekannten Literatur zur Aufnahme von MP durch Organismen. Anschließend werden vorhandene Wissenslücken aufgezeigt, mögliche Strategien zur Bewertung der Umweltgefährdung vorgeschlagen und Perspektiven zur Reduzierung von MP in aquatischen Ökosystemen diskutiert.
A
Fructobacillus
strain was isolated from the flower of a nodding thistle (Carduus nutans) collected in Bavaria, Germany. The strain is Gram-positive, rod-shaped, non-motile, non-sporulating, catalase- and oxidase-negative, and facultatively anaerobic. Growth can be detected at 10–37 °C and pH 4 to 9. The genome size is about 1.56 Mbp and the G+C content is 43.76 mol%. Assignment to the genus
Fructobacillus
was done by average nucleotide identity (ANI), 16S rRNA gene sequence and multilocus sequence analyses. Calculations of ANI and digital DNA–DNA hybridization values indicate a novel species with
Fructobacillus tropaeoli
DSM 23246T (93.58% ANI and 57.9 % dDDH) being its closest relative. Therefore, a new species named Fructobacillus cardui sp. nov. with TMW 2.2452T (=DSM 113480T=CECT 30515T) as type strain is proposed.
Nicht nur Weltmeere, sondern auch Seen und Flüsse sind mit Kunststoffpartikeln kontaminiert. Besonders die Verschmutzung mit Mikroplastik ist besorgniserregend. Die Raman‐Mikrospektroskopie eignet sich, um Mikroplastik aller Sorten und Größenklassen zuverlässig zu identifizieren und zu quantifizieren.
Semitransparent dark‐red or ruby‐red single crystals of K10.35Ge18W0.65Nb0.35 O4, Rb10.35Ge18W0.65Nb0.35 O4, K10Ge18WO4, and Rb10Ge18WO4 are synthesized by solid state reactions using K, Rb, Ge, W, WO3, K2WO4, Rb2WO4, GeO2 and HgO as starting materials (Nb crucible, 800 °C, 120 h).
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.