Borderline ovarian tumors (BOTs) are epithelial tumors of the ovaries characterized by cellular proliferation and nuclear atypia but without an infiltrative growth pattern. As they frequently affect younger patients the clinical management is complicated by considerations such as preserving fertility and reducing postoperative morbidity. Over the past several decades surgical therapy has shifted from a radical approach to more conservative treatment. There are various modes of surgery applied to the patients. All these developments have to be considered from an oncologic standpoint as BOTs represent a potentially malignant disease. Oncologic safety, as well as patients' desires and expectations, have to be balanced to reach the most appropriate treatment for BOTs. For this reason current literature will be discussed in this review to give a thorough overview of this topic and to develop recommendations for the surgical management of these patients. Open questions will be identified to elaborate the need for future surveys and research.
Vorbemerkung zur MethodikFür diese systematische Übersicht wurden Arbeiten in deutscher und englischer Sprache über eine zeitlich nicht begrenzte MEDLINE-Suche mit den Stichwörtern ([borderline OR low malignant potential] AND [ovarian OR ovary]) identifiziert. Zusätzlich wurden die Literaturangaben der Reviews durchgesehen und so weitere Arbeiten identifiziert. Daraus wurden etwa 200 Publikationen für die weitere Bearbeitung nach Screening des Titels und des Abstracts ausgewählt. Die Arbeiten wurden mittels eines standardisierten Fragebogens von den Autoren extrahiert und die Daten den unten behandelten Fragestellungen zugeordnet. Die Autoren haben sich bemüht, keine subjektive Selektion anzuwenden und die Literatur möglichst vollständig darzustellen, trotzdem können wir dem Leser leider nicht garantieren, dass dieser Literatursuche eventuell Arbeiten entgangen sind. Da wir nicht die Originaldaten der einzelnen Kohorten hatten, können wir nicht ausschließen, dass sich in verschiedenen Publikationen Doppelnennungen von Patientinnen verbergen -dies wurde leider nicht vollständig angegeben. Insgesamt konnten wir Daten von 10 971 Patientinnen aus 92 Serien für die unterschiedlichen Fragestellungen auswerten. Aus Gründen der Manuskriptlänge wurde diese systematische Übersicht nach thematischen Gesichtspunkten in 3 Teile geteilt. Die Literaturliste wurde für alle Teile kontinuierlich geführt und findet sich im Anhang -so wurden Doppelzitate vermieden. Zusammenfassung ! Für diese systematische Übersicht wurden Arbeiten in deutscher und englischer Sprache über eine MEDLINE-Suche identifiziert. Zusätzlich wurden die Literaturangaben der Reviews durchgesehen und so weitere Arbeiten identifiziert. Daraus wurden etwa 200 Publikationen für die weitere Bearbeitung nach Screening des Titels und des Abstracts ausgewählt. Die Daten wurden mittels eines standardisierten Fragebogens extrahiert und folgenden Fragestellungen zugeordnet: Epidemiologie und Risikofaktoren, Pathogenese und Prognosefaktoren, Klinik und Therapie sowie onkologischer und reproduktionsmedizinischer Verlauf. Diese Übersicht stellt die derzeit aktuellste und kompletteste Übersicht zu den BorderlineTumoren dar und bietet die Grundlage für Therapieberatung und Entscheidung in der Behandlung betroffener Patientinnen.Abstract ! This systematic review is based on a MEDLINE search including English and German papers. In addition, hand search of all reviews was performed and articles were added. Overall, about 200 articles were identified and screened. Data extraction was performed by a standardized questionnaire and data were sorted according to predefined points of interest: epidemiology and risk factors, clinics and therapy, and oncologic long-term outcome and reproductive outcome. This review presents the most comprehensive data collection currently available and may provide a basis for patient counselling.
Poly(ADP-ribose)polymerase (PARP) is a ubiquitously present nuclear enzyme that is not only involved in many important cellular pathways but also contributes to chromosomal structure and genomic stability. The development of highly selective and potent PARP inhibitors has become of increasing clinical interest because of their promising efficacy in patients with breast or ovarian cancer. Furthermore, recent Phase I and Phase II trials have demonstrated that PARP inhibitors have low toxicity rates. In particular patients with either deficiency or dysfunction of BRCA, which is involved in DNA double strand break repair, appear to benefit from PARP inhibition. This article summarizes the present knowledge regarding the physiological function of PARP and ([poly]ADP-ribose) PAR, the functional product of PARP, the development of PARP inhibitors, the recent clinical data of PARP inhibitors in cancer treatment and the selection of patients who may benefit from PARP inhibition.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.