The central CO groups of cyclic 1,2,3-triones possess outstanding electrophilic (electron-pair-accepting) as well as oxidizing (one-electron-accepting) properties. Thus, 1,2,3-triones are chemically related to 1,2-and 1,4benzoquinones. Whereas polar reactions with carbanion-like (electron rich) species give rise to nucleophilic addition reactions to CO groups under exclusive C,C-bond formation, SET (single-electron transfer) or redox reactions effect a partial −carbonyl Umpolung× via ketyl intermediates (C,C-and/or C,O-bond formation). Here, we report on numerous reactions between electron-rich, more-or less-polar enamines with 5,5-dimethylcyclohexane-1,2,3-trione (9a) and 1H-indene-1,2,3-trione (9b). Various new derivatives of basic oxonol dyes were formed, including the first oxonol dye incorporating a 1,3-dioxocyclohexyl moiety. A novel stable radical, 50/50', was obtained from 9b and 11a via addition, hydrolysis, and treatment with conc. H 2 SO 4 . Radical 50/50' represents a vinylogous −monodehydroreductone× and is, thus, related to monodehydroascorbic acid (143), to Russell×s radical cation (144), to indigo (141/141'), and to quinhydrone.1. Einleitung. ± 1,2,3-Trione stellen, ebenso wie z. B. Chloral oder Hexachloroaceton, Ausnahmen von der Erlenmeyer-Regel dar, nach der die Hydrate normaler Carbonyl-Verbindungen selbst in Gegenwart von H 2 O in sehr geringer Konzentration neben den reinen Carbonyl-Verbindungen vorliegen. Prinzipiell wird die polare Addition von Nucleophilen an CO C-Atome durch elektronenabziehende Substituenten gefˆrdert. Andererseits kˆnnen solche C-Atome aber auch Einelektronen-Reaktionen eingehen (an einer Kathode, mit einem unedlen Metall, reduzierenden Molek¸len wie etwa Phosphor(III)-Verbindungen sowie mit geeigneten Carbanionen). Die dabei resultierenden Carbonyl-Radikalanionen wurden schon 1891 im Fall des Benzophenons (und seiner Derivate) von Beckmann und Paul [5] bei der Umsetzung mit Na in inerten Lˆsungsmitteln erzeugt, 1911 von Schlenk und Weickel [6] best‰tigt und 1913 [7] als ,Metallketyle− bezeichnet (Schema 1). Diese Substanzklasse wurde sp‰ter zusammenfassend beschieben [8]. In einer neueren Arbeit [9a] wurden zwei durch eine Ethylen-Br¸cke ortho/ortho-verkn¸pfte Benzophenon-Ketyle
The ozonation of 3-(sec-amino)-5,5-dimethylcyclohex-2-en-1-ones 4 was compared with the corresponding acyloxylations by diacylperoxides 5, making accessible 3-(sec-amino)-reductones 9. Both types of oxygenation also led to higher-oxygenated six-ring carbocyclic products (7,8,17), ozonation being a minor reaction path, in addition to C=C cleavage. The corresponding 2-(sec-amino)reductones 34 were generated via aminolysis of the iodonium intermediate 44 (Scheme 13), and their reductive behavior against t-BuOCl and 3-chloroperbenzoic acid (MCPBA) as oxidizing agents was compared. Attempts to generate the corresponding reductone 5,5-dimethyl-2,3-dimorpholin-4-ylcyclohex-2-en-1-one (45) were unsuccessful (Scheme 13). Instead, the corresponding iodonium intermediate 44 suffered a Favorskii-like regioselective ring contraction during aminolysis, followed by autoxidation. These unexpected reactions were confirmed by separate experiments.Bei teilweisem oder vollständigem Austausch der O-Atome in Reduktonen durch N-Atome (Aminoreduktone) oder S-Atome (Thioreduktone) bleibt der stark reduzierende Charakter erhalten. Im Verlauf unserer Arbeiten auf dem Gebiet der Reduktone [1] hatten wir u.a. auch 3-Aminoredukton-Derivate des Dimedon-Systems mit den Resten von primären [1i] bzw. sekundären [1d,e] Aminen über Acyloxylierung entspre-© 2005 Verlag Helvetica Chimica Acta AG, Zürich Helvetica Chimica Acta -Vol. 88 (2005) 3174 chender Enaminone 4 des Dimedons mit Diacylperoxiden 5 hergestellt (Schema 1). Abhängig vom Verhältnis 4/5 wurde, ausgehend von 4a, auch bis-und tris-Acyloxylierung zu 7a bzw. 8a beobachtet. Am N-Atom unsubstituierte 2-Amino-3-hydroxycyclohex-2-en-1-one (2-Aminoreduktone) sind u.a. aus den in 2-Stellung nitrosierten, nitrierten oder diazotierten Cyclohexan-1,3-dionen durch Hydrierung allgemein leicht zugänglich [2]. Über die entsprechenden am N-Atom dialkylierten Spezies wurde bisher jedoch nur in Einzelfällen berichtet (z.B. [3]). Eine direkte elektrophile Aminierung von 1,3-Dicarbonyl-Verbindungen ist zwar prinzipiell möglich, führt aber in der Regel unter den Reaktionsbedingungen zu Folgeprodukten der intermediären 2-Aminoreduktone [4]. Erwähnenswert als Derivat eines 2-Amino-Reduktons ist das Antibiotikum Reductiomycin, ein N-acyliertes 2-Amino-3-hydroxycyclopent-2-en-1-on [5a]. Verwandte Strukturen wurden im Zusammenhang mit Untersuchungen zur Struktur des Antibiotikums Moenomycin A u.a. durch Ozonspaltungen aufgeklärt [5b]. Die zu den an den N-Atomen dialkylierten Diaminoreduktonen [1n] zu zählenden Verbindungen 2,3,5,6-Tetrakis(sec-amino)-1,4benzochinon (10) [6] und 2,3,4,5-Tetrakis(diethylamino)-cyclopentadien-1-on (12) [7] erfahren bei der Oxidation über ihre Dikationen in Gegenwart von H 2 O leicht Ringverengung zu 11 bzw. 13 (Schema 2), vermutlich über eine Art Benzilsäure-Umlagerung wie die Hydrate vicinaler Polyketone (vgl. [2a], dort auf S. 139, 189; [2b], S. 225). Auch über Ringverengungsreaktionen von Chinolintrionen mittels Stickstoffbasen wurde berichtet [8]. Trotz dieser für die Systeme ac...
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.