Background and ObjectivesThe choroid plexus has been shown to play a crucial role in CNS inflammation. Previous studies found larger choroid plexus in multiple sclerosis (MS) compared with healthy controls. However, it is not clear whether the choroid plexus is similarly involved in MS and in neuromyelitis optica spectrum disorder (NMOSD). Thus, the aim of this study was to compare the choroid plexus volume in MS and NMOSD.MethodsIn this retrospective, cross-sectional study, patients were included by convenience sampling from 4 international MS centers. The choroid plexus of the lateral ventricles was segmented fully automatically on T1-weighted MRI sequences using a deep learning algorithm (Multi-Dimensional Gated Recurrent Units). Uni- and multivariable linear models were applied to investigate associations between the choroid plexus volume, clinically meaningful disease characteristics, and MRI parameters.ResultsWe studied 180 patients with MS and 98 patients with NMOSD. In total, 94 healthy individuals and 47 patients with migraine served as controls. The choroid plexus volume was larger in MS (median 1,690 µL, interquartile range [IQR] 648 µL) than in NMOSD (median 1,403 µL, IQR 510 µL), healthy individuals (median 1,533 µL, IQR 570 µL), and patients with migraine (median 1,404 µL, IQR 524 µL; all p < 0.001), whereas there was no difference between NMOSD, migraine, and healthy controls. This was also true when adjusted for age, sex, and the intracranial volume. In contrast to NMOSD, the choroid plexus volume in MS was associated with the number of T2-weighted lesions in a linear model adjusted for age, sex, total intracranial volume, disease duration, relapses in the year before MRI, disease course, Expanded Disability Status Scale score, disease-modifying treatment, and treatment duration (beta 4.4; 95% CI 0.78–8.1; p = 0.018).DiscussionThis study supports an involvement of the choroid plexus in MS in contrast to NMOSD and provides clues to better understand the respective pathogenesis.
Bei der Multiplen Sklerose handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems mit funktionellen Defiziten vorwiegend aufgrund multipler demyelinisierender Läsionen unterschiedlichen Alters. Grundkonzept der Diagnosestellung ist der Nachweis einer Dissemination des Krankheitsprozesses inBezug auf Ort und Zeit. Die diagnostischen Kriterien der Multiplen Sklerose wurden wiederholt revidiert. Der Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Kriteriensysteme und diskutiert die derzeit verwendeten McDonald-Kriterien in ihrer revidierten Fassung von 2005. Die Diagnosestellung der Multiplen Sklerose beruht auf dem Ausschluss anderer entzündlicher, infektiöser, granulomatöser und hereditärer Erkrankungen, die nachfolgend skizziert werden. Ein klinischer Abklärungsalgorithmus bei Verdacht auf Multiple Sklerose wird vorgestellt. Im Rahmen der Diagnosestellung ist die Liquoranalyse essenziell, charakteristische Liquorbefunde und ihre Bedeutung werden diskutiert. Die Multiple Sklerose (MS) ist -als häufigste neurologische Ursache für die Entwicklung von Behinderung im jungen Erwachsenenaltereine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS) mit funktionellen Defiziten vorwiegend aufgrund multipler, demyelinisierender aber auch axonaler Schä-digungen unterschiedlichen Alters. Sie ist anhand ätiologischer, klinischer und pathologischer Kriterien von anderen Erkrankungen mit Beeinträchtigung des Myelins abzugrenzen (Tab. 1). Klinisch ist die MS charakterisiert durch eine hohe inter-und intraindividuelle Variabilität sowohl in Hinblick auf die Läsionslokalisation -neben den "klassischen" Manifestationsorten (Sehnerv, Pons, periventrikuläres Marklager und zervikales Myelon) kann im Prinzip jede Struktur des ZNS betroffen sein -als auch in Hinblick auf die zeitliche Dynamik der Erkrankung. Grundkonzept der Diagnosestellung ist der objektive Nachweis einer Dissemination des Krankheitsprozesses in Bezug auf Ort und Zeit. Diagnostische KriterienDie diagnostischen Kriterien der MS wurden in den letzten Jahrzehnten wiederholt revidiert (Tab. 2). Neben den klassischen klinischen Kriterien fanden auch paraklinische, d. h. liquoranalytische, magnetresonanztomografische und elektrophysiologische Ergebnisse zunehmend Berücksichtigung. Die 2001 von einer Konsensusgruppe publizierten McDonald-Kriterien (28) ermöglichen die Diagnosestellung einer MS bereits nach einem ersten, auf das Vorliegen einer entzünd-lich-demyelinisierenden ZNS-Erkrankung verdächtigen klinischen Ereignis (klinisch isoliertes Syndrom, clinically isolated syndrome, CIS), wenn paraklinische Tests -unter besonderer Berücksichtigung der diagnostisch sehr sensitiven Magnetresonanztomografie (MRT) -den Nachweis einer zeitlichen und örtlichen Dissemination erbringen. Mehrere retrospektiv durchgeführte Studien mit hohen Patientenzahlen konnten in der Folge den Nutzen der Kriterien in Hinblick auf eine vergleichsweise frühere Diagnosestellung bei akzeptabler Sensitivität und Spezifität in Hinblick auf die spä-tere Entwickl...
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.