Zusammenfassung: Eine Wanderung der Bevölkerung der Przeworsk Kultur in südöstlicher Richtung ist schon belegbar in der Phase B2 der frühen römischen Kaiserzeit und in der Phase C1a der jüngeren Kaiserzeit durch Grabbefunde, hauptsächlich mit männlicher Ausstattung, die auf dem Gebiet der östlichen Slowakei, der hinteren Karpatenukraine, dem nordöstlichen Ungarn und dem nordwestlichen Rumänien gefunden wurden. Diese Expansion kann in einen Zusammenhang mit der durch schriftliche Quellen belegten Wanderung der Wandalen in Richtung Dakien gebracht werden. Das Archäologische Institut der Jagiellonen Universität Krakau, Abteilung Eisenzeit, hat auf Ausgrabungsstätten im Gebiet von Sanok archäologische Untersuchungen durchgeführt, sowohl bei Siedlungen (Pakoszówka, Fundstelle 1, Fundstelle 26, Sanok, Fundstelle 54) wie auch auf Gräberfeldern (Prusiek, Fundstelle 25, Pakoszówka, Fundstelle 33). Die geschlossene Siedlungsgruppe aus der römischen Kaiserzeit im Gebiet von Sanok stellt ein Bindeglied dar zwischen den Siedlungen der Przeworsk-Kultur im mittleren Sangebiet und den Fundstellen im oberen Einzugbereich der Cisa, die man ebenfalls dieser Kultur zuordnen kann. Die Präsenz der Träger der Przeworsk-Kultur im Gebiet der Karpatentäler während der jüngeren und späten Kaiserzeit ist jedoch sehr schlecht im archäologischen Fundmaterial belegt, was die Schlussfolgerung nahelegt, dass der größte Teil dieser Gruppe assimiliert wurde, was wiederum bedeuten kann, dass nach der Migrationsphase eine Stabilisationsphase folgte.
In the Late Roman and the Early Migration Periods, i.e. the 4th and the early 5th centuries AD, in the Polish Western Carpathians, especially in the Sącz Basin, the adjacent Sącz Beskid Mts and Wyspowy Beskid Mts as well as in the Krosno-Jasło Basin, a significant intensification of settlement is observed. The area has been investigated through archaeological surface surveys and excavations; in the Sącz region, five sites have been excavated with the results published to date. This text presents the results of test excavation at yet another site, Podegrodzie 7, Nowy Sącz district. In the feature investigated there a rare jug ornamented with glossed triangles, several storage vessels of the Krausengefäße type, as well as some organic remains were discovered. Palaeobotanical analysis has shown that common barley (Hordeum vulgare) was the predominant species cultivated by the inhabitants of this territory. The radiocarbon date obtained from a charcoal sample corresponds to the chronology of the site determined by the ceramics typology. The results of the excavation at Podegrodzie 7 site are complemented with a map presenting the location of settlement in that area in the Late Roman and the Early Migration Periods.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.