Abstract. Background: Ultrasound is increasingly used in clinical practice as a bedside tool. As medical graduates first encounter the technique in early residency, ultrasound training needs to be integrated into the undergraduate curriculum. In Switzerland, abdominal ultrasound skills have been taught by a faculty-led, 21-hour course. However, this course does not have sufficient capacity to meet the increasing demand, and there have been doubts about its effectiveness as a teaching method. We therefore developed a 21-hour blended-learning course, comprising five hours of e-learning and 16 hours of near-peer tutoring. This study investigates whether this new teaching format is as good as, or superior to, the faculty-led method. Methods: The SIGNATURE study is an investigator-initiated, two-arm, randomised controlled trial, enrolling 152 medical students at the Universities of Bern, Fribourg and Zurich. Stratified by study site, students are 1:1 randomised to either the blended-learning course or the faculty-led 2.5-day ultrasound course. Students undergo a six-station objective structured clinical examination (OSCE) and complete an online questionnaire immediately after the course and 6 months later. Discussion: If demonstrated to be effective, the blended-learning course would allow an increase in the number of undergraduate medical students that can acquire ultrasound skills before starting their residencies.
Zusammenfassung. In der universitären Ultraschalllehre finden sich häufig Formate, welche Unterricht durch ärztliche und studentische Tutorinnen und Tutoren kombinieren. Bisher wurde die optimale Kombination dieser Tutorengruppen kaum erforscht. In dieser Studie erhielten vier Gruppen mit je 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern insgesamt zwölf studentische und vier ärztliche Lektionen im Rahmen eines Ultraschall-Grundkurses. Die ärztlichen Lektionen fanden für jede Gruppe in einem anderen Viertel der Kurszeit statt. Im Anschluss wurden quantitative und qualitative Daten über einen Online-Fragebogen erhoben und 15 Teilnehmende zusätzlich in einem persönlichen Interview befragt. Diese Interimsanalyse der noch laufenden Studie zeigt: Beim Aufbau eines kombinierten Ultraschalllernprogramms für Anfängerinnen und Anfänger sollten studentische Tutorierende eher am Anfang und ärztliche Tutorierende eher am Ende des Programms eingesetzt werden.
Zusammenfassung. Ultraschall wird zunehmend zu einem wichtigen Lerninhalt bereits im Medizin-Studium. Die Vermittlung ist jedoch sehr zeitaufwändig, weshalb viele Universitäten Peer-Teaching in der Ultraschallausbildung einsetzen. Peer-Teaching hat verschiedene Vorteile, die über das blosse Einsparen von Ausbildungsstunden rarer Fachkräfte hinausgehen: Studierende lernen von Mitstudierenden unter Umständen besser, weil ihre kognitiven Schemata kongruenter sind und sie Peers gegenüber eher ihre Lerndefizite offenbaren. Unterrichten führt zudem auch für die Peer-Teacher zu einem grossen Lerneffekt und einer Motivationssteigerung. Die meisten Studien, die Peer-Teaching mit Unterricht durch ärztliche Tutoren vergleichen, zeigen gleichwertige Resultate in Bezug auf den Lerneffekt beider Gruppen, mit unterschiedlichen Vorteilen beider Settings.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.