Objective: It was the aim of this study to determine the screening history of all invasive cervical carcinomas between 2004 and 2009 in one of the Federal States of Germany. Study Design: The pooled data sets of all in-state laboratories, corrected and supplemented by data of the State Cancer Registry, were used. The screening histories of all patients, their age and tumor types were collated and analyzed. Results: Of 617 patients with invasive carcinoma of the cervix, 373 (60%) had not had a cervical smear within the past 5 years. In 188 patients (31%), an incomplete screening history was found, whereas only 9% of women had participated regularly. In non-participants, late tumor stages (stage T1B and higher) were predominant and found in 86%. In contrast, in the group with regular screening histories more than half of all cases (54%) were microinvasive carcinomas (stage T1A) with excellent prognosis. Lack of follow-up or refusal of treatment by patients played a minor yet significant role. Conclusions: Non-participation is still by far the most common reason for persistent cases of cervical carcinoma in the German screening program.
Fragestellung: Geprüft werden sollte, wie hoch ist der Anteil der richtig indizierten Konisationen und wie gut ist der konventionelle PAP-Test? Material und Methodik: Von 1244 Konisationen aus den Jahren 2005-2009 wurden die histologischen Ergebnisse den zytologischen Befunden und den Biopsien (PE) gegenübergestellt. Konisationsanlass, Altersverteilung, Konusgröße, Entfernung im Gesunden, Rekonisationen, Läsionsort, Schnittzahl und Operationsmethode wurden untersucht. Ergebnisse: Anlass der Konisation war in fast 99 % ein auffälliger zytologischer Befund. Am häufigsten wurde bei einem PAP IVa (53%) konisiert. In 21 % der histologischen Befunde ergab sich eine CIN2, in 66 % eine CIN3 und in 3% ein Karzinom. Die unter 25 Jahre alten Patientinnen wiesen sogar in 71 % eine CIN3 auf. In 1,8 % der zytologischen Befunde fand sich kein auffallendes histologisches Korrelat (falsch positive Zytologie). Bei 1 % der Konisate ging eine unauffällige Zytologie voraus (falsch negativ). Die Treffgenauigkeit der PE betrug 67 %. Der Altersgipfel der CIN3 lag zwischen 25 und 29 Jahre. 43 % der Frauen mit CIN3 waren ≤ 29 Jahre. 8 % der Konisate hatten nur eine CIN1 als Befund. Über die Hälfte der Frauen mit einer CIN1 (54 %) waren älter als 40 Jahre. Auch die Rekonisate enthielten am häufigsten eine CIN3. Läsionsort war zu 87 % die Transformationszone. Der Pathologe fertigte durchschnittlich 114 Schnitte pro Konus bei den überwiegend per Schlinge vorgenommenen Konisationen an. Schlussfolgerung: Die wichtigste Zielperson in der Krebsvorsorge ist die junge Patientin unter 30 Jahre. Die PAP-Gruppe IVa hat einen hohen prädiktiven Wert. Die CIN2+-Veränderungen lagen hier bei 98 %. Ein individuelles Vorgehen bei auffallender Zytologie unter Berücksichtigung
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.