Cyanwasserstoffsaure reagiert unter milden Bedingungen mit aliphatischen Diaminen zu cyclischen Formamidinen (A2-Imidazolinen und A2-Tetrahydropyrimidinen), mit primken aliphatischen Aminen zu N.N'-Dialkyl-formamidinen.Bei der Uberfiihrung der -C = N-Gruppe in die Amidin-Gruppe nimmt man im allgemeinen den Umweg iiber die Imids&ureesterl). Die direkte Uberfiihrung von Nitrilen in Amidine gelingt nur bei hoher Temperatur (180-300") und in Anwesenheit saurer Katalysatoren 2-4).Aktivierte Nitrile reagieren zum Teil erheblich leichter; Dicyan5-9). Trichlor-und Trifluor-acetonitril10.11) setzen sich schon unter milderen Bedingungen glatt mit Aminen um.Auch BlausBure, die uns unter dem Gcsichtspunkt einer direkten Formamidinsynthese interessierte, wurde schon mit Aminen umgcsetzt. Nach T. D. STEWART und B. J. F O N T A N A~~) reagieren Cyanwasserstoffsaure und Amine nur unter Salzbildung. dagegen sollen sich nach J. G. ERICKSON 13) aliphatische Amine bei lkgerem Einwirken (einige Tage) bei 20" an die Dreifachbindung der BlausBure anlagern; es wurden jedoch keine Formamidine isoliert.Wir haben zunachst aliphatische 1.2-und 1.3-Diamine mit HCN umgesetzt und fanden, daB sich die primar entstehenden Cyanide schon bei 40 bis 60" unter kraftiger N H3-Entwicklung in cyclische Formamidine (11, A2-Imidazoline bzw. AZTetrahydropyrimidine) umwandeln.In 2-Stellung unsubstituierte Imidazoline bzw. Tetrahydropyrimidine waren bisher nur schwer zugiinglich: Mit s-Triazin als ,,aktivierter CyanwasserstoffsBure" sind die Ausbeuten sehr gut 14.15), jedoch ist s-Triazin nur umstiindlich herstellbar. Nur in einem Falle, beim A. PINNER, Die Chemie der ImidoBther und ihre Derivate, R. Oppenheim. Berlin 1892.
Aus 4-Methyl-pyrimidin, Schwefel und aromatischen Aminen entstehen Pyrimidin-thiocarbonsaure-(4)-anilide, die sich rnit Selendioxyd zu den Pyrimidincarbonsaure-aniliden umsetzen, rnit aliphatischen 1.2-Diaminen zu Imidazolinyl-pyrimidinen und rnit o-Phenylendiamin zum Benzimidazolyl-pyrimidin.
Die Halogenierung von 4-Methyl-pyrimidin fiihrt in Gegenwart einer starkenBase zu den 4-Trihalogenmethyl-pyrimidinen; aus 4.5-Dimethyl-pyrimidin entsteht rnit Chlor das 4-Trichlormethyl-5-methyl-pyrimidin, rnit Brom das 4-Dibrommethyl-5-methyl-pyrimidin.Im 4-Methyl-pyrimidin, das durch unsere friiheren Untersuchungen 1) bequem zuglnglich geworden ist, ist die Methylgruppe durch den induktiven und mesomeren Effekt der beiden Ringstickstoffatome aktiviert und zu vielseitigen Umsetzungen befahigt. Bekannt sind Kondensationen rnit Benzaldehyd zum 4-Styryl-pyrimidin 2.3), rnit Formaldehyd iiber 4-[P-Hydroxy-athyl]-pyrimidinzum 4-VinyLpyrimidin4) und rnit Oxalester zum 4-~thoxalylmethyl-pyrimidin~~~), ferner Mannich-Reaktionen rnit Formaldehyd/Dimethylamin zum 4-[Dimethylamino-athyl]-pyrimidin4), Kupplungen rnit Diazoniumsalzens), Oxydationen mit Kaliumpermanganat 7) oder Selendioxyd3) zur Pyrimidin-carbonsaure-(4) und schlieBlich Alkylierungen iiber das 4-Natrium-methyl-pyrimidin zu 4-Alkyl-pyrimidinen3.8).Wir haben uns zunachst mit der Halogenierung der 4-Methylgruppe beschaftigt, die aufgrund der oben angefiihrten Auflockerung unter den Bedingungen der Seitenkettenhalogenierung erschwert sein, rnit elementarem Halogen jedoch leicht erfolgen miiDte.Mit elementarem Brom erfolgte zwar eine rasche Bromaufnahme, es entstand aber stets ein gelbbrauner, undefinierter Niederschlag, der sich nicht umkristallisieren liel3.Entsprechend den Versuchen von B. R. BROWN und Mitarbeiterns) bei der Darstellung von Trichlor-y-picolin haben wir beim Einleiten von Chlor in ein Gemisch von 4-Methyl-pyrimidin, Eisessig, wasserfreiem Natriumacetat und Acetanhydrid bei 80" das 4-Trichlormethyl-pyrimidin erhalten und mit Brom die entsprechende Tribrom-Verbindung.Unter denselben Bedingungen fiihrte die Halogenierung von 4.5-Dimethyl-pyrimidin rnit Brom zum 4-Dibrommethyl-5-methyl-pyrimidin, rnit Chlor jedoch zu einem 1) H. BREDERECK, R. GOMPPER und G. MORLOCK, Chem. Ber. 90, 942 [1957].
Outlines the history of BASF and details its production facilities including investment costs. Lists the products of the Antwerp plant with its integrated production. Details the production of highly reactive polyisobutene and its use within BASF for the production of polyisobutene amine.
The morphology of the nitride layer forming a t gas nitriding can decisively be influenced by the pretreatment of the surface. At a temperature of about 550 "C an activated surface very swiftly covers with iron nitrides. After passivating of the surface the nitride formation and the geometrical order of the nitride layer are determined by the heating rate. At high heating rates the formation of iron nitrides is localized to a few spots and the extension of the nitride layer proceeds by the growth of these spots. At low heating rates the surface is reactivated by the reducing gas before reaching the nitriding temperature. By further investigations is shown that nitriding of the surface starts with the formation of y'-nitrides.&-Nitrides occur in the further process of nitriding as a second layer on the y'-phase.Die Morphologie der sich bei der Gasnitrierung bildenden Nitridschicht kann durch die Vorbehandlung der Oberflache entscheidend beeinflu& werden. Eine aktivierte Oberflache bedeckt sich bei einer Temperatur von etwa 550 "C sehr rasch mit Eisennitriden. Nach einer passivierenden Behandlung entscheidet jedoch die Erwiirmungsgeschwindigkeit uber den dblauf der Nitridbildung und die geometrische Anordnung der Nitridschicht. Bei hohen Aufheizgeschwindigkeiten ist die Bildung von Eisennitriden auf wenige Stellen lokalisiert, und die Nitridschichtbildung lauft uber das Wachstum dieser Nitridinseln ab. Bei niedrigen Aufheizungsgeschwindigkeiten wird die Oberfliiche durch das reduzierende Gas noch vor Erreichen der Nitriertemperatur reaktiviert. I n weiteren Untersuchungen wird festgestellt, da13 sich auf der Oberfliiche zuerst ?'-Nitride bilden, auf die im Fortgang der Nitrierung die &-Nitride aufwachsen, wobei sich beide Phasen schichtartig ubereinander anordnen. Knowledge of the processes of covering the iron surface during gas nitridingIn the course of reaction between iron and ammonia the iron surface is covered by iron nitrides after exceeding the limit of nitrogen saturation. From the results obtained until now we can conclude that the first stages of nitride formation have a strong influence upon nitration as a whole and the resulting structure of material.According to KAPLINA and %JNKOVSKIJ ammonia decomposition occurs at certain adsorption sites of the metal surface; an electron exchange takes place and the nitrogen at the surface presents itself as a negatively charged ion in a chemisorbed state. The number of adsorption sites is determined by the periodicity of the crystal lattice. In relation to chemisorption there are a local dislocation of iron atoms and a vivid surface diffusion of nitrogen atoms. Therefore a spatial distribution being similar to that of the crystal lattice of iron nitrides can occur. At thermodynamically exposed sites these atomic orders are acting as nuclei for the incoherent nitride phase being formed in the further process of nitriding. Here we can conclude that the surface is not suddenly covered by a thin nitride film.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.