Kooperatives Und Selbstständiges Arbeiten Von Schülern 2007
DOI: 10.1007/978-3-531-90418-4_3
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Das Leitbild des selbstständigen Schülers. Machtpraktiken und Subjektivierungsweisen in der pädagogischen Reformsemantik

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
2
0
18

Year Published

2012
2012
2023
2023

Publication Types

Select...
6
1
1

Relationship

1
7

Authors

Journals

citations
Cited by 41 publications
(20 citation statements)
references
References 9 publications
0
2
0
18
Order By: Relevance
“…22f., 30f. ) (Bonanati, 2016(Bonanati, , 2018Menzel & Rademacher, 2012;Rabenstein, 2007). Es handelt sich vorwiegend um zusätzliche "pädagogische Machttechnologien" (Breidenstein & Rademacher, 2017, S. 253) und unsystematisch) didaktische Kompetenzen und vermittlungsbezogenes Wissen erwerben, zeigen verschiedene Untersuchungen zum Unterricht in der gymnasialen Oberstufe (vgl.…”
Section: Dimensionen Und Facetten Der Asymmetrieunclassified
See 2 more Smart Citations
“…22f., 30f. ) (Bonanati, 2016(Bonanati, , 2018Menzel & Rademacher, 2012;Rabenstein, 2007). Es handelt sich vorwiegend um zusätzliche "pädagogische Machttechnologien" (Breidenstein & Rademacher, 2017, S. 253) und unsystematisch) didaktische Kompetenzen und vermittlungsbezogenes Wissen erwerben, zeigen verschiedene Untersuchungen zum Unterricht in der gymnasialen Oberstufe (vgl.…”
Section: Dimensionen Und Facetten Der Asymmetrieunclassified
“…. Dass Lernende durchaus auch als bei der Unterrichtsgestaltung Mitplanende und Mitverantwortliche auftreten und sich mit methodischen Verbesserungsvorschlägen einbringen, arbeitetRabenstein (2007) in ihrer objektiv-hermeneutischen Rekonstruktion der Abschluss sitzung eines Projektunterrichts heraus. Dabei zeigen sich die Lernenden zwar kompetent darin, eine didaktisch-methodische Perspektive auf Unterricht einzunehmen.…”
unclassified
See 1 more Smart Citation
“…Morgenkreis, Klassenrat), die bislang vorwiegend unter der Frage nach den in ihnen eröffneten Partizipationsmöglichkeiten für Schüler/innen und sozialen Lernprozessen sowie den sich spannungsreichen Überlagerungen der Peerund Unterrichtskultur untersucht wurden (Heinzel 2001(Heinzel , 2002de Boer 2007). Zudem sind klassenöffentliche Präsentationen hierzu zu rechnen, die bislang nur hinsichtlich der Fragen, wie die Schüler/innen sich zu der Anforderung, auch sich präsentieren zu müssen, ins Verhältnis setzen (Rabenstein 2007) und wie die fachliche Vermittlung angesichts der Konzentration der Lehrenden auf eine methodisch erfolgreiche Präsentation verfl acht (Gruschka 2008), untersucht wurden. Wir möchten demgegenüber im Folgenden grundsätzlicher ansetzen und fragen, ob und wie sich in diesen alternativen Gesprächsformaten das Zeigen als konstitutive Operation des Unterrichts verschiebt.…”
Section: Introductionunclassified
“…Folgeprobleme sein würden. So arbeitete Rabenstein (2007) machttheoretisch und empirisch heraus, zu welchen Effekten es führt, dass Individualisierung sowohl mit einer reformpädagogischen, auf allgemeine Bildung im Sinne individueller Persönlichkeitsentwicklung zielenden Logik als auch mit einer neoliberalen, auf leistungsorientierte Selbstoptimierung zielenden Logik kompatibel ist. Neben dieser auf Unterricht bezogenen Dimension hat das Thema auch eine professionstheoretische Komponente.…”
unclassified