1994
DOI: 10.1515/zfsoz-1994-0401
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Organisationen, Personen und Biographien: Entwicklungsvarianten von Inklusionsverhältnissen

Abstract: ZusammenfassungDer Beitrag beleuchtet das Verhältnis von Organisation und Biographie unter dem Gesichtspunkt der Inklusion. Nimmt die Organisationstheorie herkömmlicherweise an, daß gerade die Exklusion von Persönlichem, Subjektivem und „Privatem“ moderne Organisationen kennzeichnet, so untersuchen wir anhand von vier Beispielen die vielfältigen Weisen der Kopplung der Arbeit in Organisationen mit der biographischen Entwicklung und außerbetrieblichen Lebensführung von Personen. Während die Beamten des 19. Jahr… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
1
0
2

Year Published

1999
1999
2014
2014

Publication Types

Select...
5
3

Relationship

0
8

Authors

Journals

citations
Cited by 18 publications
(3 citation statements)
references
References 0 publications
0
1
0
2
Order By: Relevance
“…Therefore, it is remarkable that inclusion is mostly implicitly referenced in studies about membership, diversity and inequality in organisations and seldom explicitly addressed (e.g. Brose et al, 1994). In this paper I therefore strive to provide an overview of different scientific discourses on inclusion (and exclusion) to substantiate the conceptual and theoretical content of the buzzword "inclusive organisation".…”
mentioning
confidence: 99%
“…Therefore, it is remarkable that inclusion is mostly implicitly referenced in studies about membership, diversity and inequality in organisations and seldom explicitly addressed (e.g. Brose et al, 1994). In this paper I therefore strive to provide an overview of different scientific discourses on inclusion (and exclusion) to substantiate the conceptual and theoretical content of the buzzword "inclusive organisation".…”
mentioning
confidence: 99%
“…Konzeptionelle Vorschläge für partielle Verknüpfungen liegen beispielsweise mit Theorien von Arbeits-und Beschäftigungssystemen (Lutz 1987;Marsden 1999;Osterman 1987) oder den Kategorien von Mitgliedschaftsrollen und Inklusionsverhältnissen (Luhmann 1964;Brose/Holtgrewe/Wagner 1994) vor. Sie können jedoch prinzipiell als komplementäre und kombinierbare Erklärungsangebote gelten, deren Ertrag sich in der empirischen Anwendung erweist.…”
Section: Zusammenfassung Und Ausblickunclassified
“…zu den strukturellen Grundlagen solcher Verdeckungsphänomene die theoretische Analyse von Becker-Schmidt 1996). Da die Biographie weder jenseits individueller Projektions-und Verarbeitungsmuster noch ohne die Berück-sichtigung spezifischer Eigenlogiken der Institutionen zu sehen ist (Brose et al 1994;Douglas 1987), drängt sich zu diesen Verdeckungszusammenhängen und ihren Folgen für die Subjekte, aber auch für die Theoriebildung eine eingehendere Betrachtung auf. Diese indirekte Institutionalisierung ist mindestens so wirksam wie die direkte, gerade weil sie verdeckt erfolgt und als strukturelle self-fulfilling prophecy wirkt.…”
Section: Dasunclassified