2018
DOI: 10.1055/a-0556-2517
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Schlechte Arbeitsbedingungen – Gefährdung der psychischen Gesundheit

Abstract: Ob Arbeit positiv oder negativ auf die psychische Gesundheit wirkt, hängt auch davon ab, wie die Arbeit gestaltet ist, welche Ressourcen zur Verfügung stehen und in welchem Maß Fehlbeanspruchungen vorhanden sind. Zentral dabei ist, wie die Betroffenen selbst ihre Bedingungen einschätzen und beurteilen. Mit dem DGB-Index „Gute Arbeit“ steht ein Instrument zur Verfügung, das die Qualität der Ar… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1

Citation Types

0
0
0
3

Year Published

2019
2019
2021
2021

Publication Types

Select...
3

Relationship

0
3

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(3 citation statements)
references
References 1 publication
0
0
0
3
Order By: Relevance
“…Hierzu zählen eine hohe, häufig unrealistische Ergebnisorientierung, Verdichtung der Arbeitsaufgaben und ein damit verbundener hoher Zeitdruck. Auch werden in diesem Zusammenhang eine mit der Digitalisierung einhergehende Entgrenzung der Arbeitszeiten und permanente Erreichbarkeitserwartung sowie zunehmende Wochenarbeitszeiten genannt [5].…”
Section: Arbeitsstressmodelleunclassified
See 1 more Smart Citation
“…Hierzu zählen eine hohe, häufig unrealistische Ergebnisorientierung, Verdichtung der Arbeitsaufgaben und ein damit verbundener hoher Zeitdruck. Auch werden in diesem Zusammenhang eine mit der Digitalisierung einhergehende Entgrenzung der Arbeitszeiten und permanente Erreichbarkeitserwartung sowie zunehmende Wochenarbeitszeiten genannt [5].…”
Section: Arbeitsstressmodelleunclassified
“…Hierunter werden Erkrankungen verstanden, die nicht durch Arbeit verursacht, aber durch berufsbedingte Risikofaktoren verstärkt werden können. Als Risikofaktoren für psychische Erkrankungen können sowohl arbeitsbezogene (Arbeitsaufgaben, Arbeitsorganisation, soziale Situation am Arbeitsplatz) als auch sonstige sozioökonomische Bedingungen wirken [5].…”
Section: Psychische Erkrankungen Welche Die Erwerbstätige Bevölkerununclassified
“…Berufskrankheiten ren verstärkt werden können. Als Risikofaktoren für psychische Erkrankungen können sowohl arbeitsbezogene (Arbeitsaufgaben, Arbeitsorganisation, soziale Situation am Arbeitsplatz) als auch sonstige sozioökonomische Bedingungen wirken[5].FALLBEISPIELDie 40-jährige Frau B., Erzieherin in der Jugendhilfe, schilderte, dass sie eines Nachmittags bei der Arbeit mit einem anstrengenden Klienten nicht mehr habe umgehen können. Sie habe sich überfordert und hilflos gefühlt, Herzklopfen, Hitzegefühl und Kurzatmigkeit entwickelt und habe nach Hause gehen müssen.…”
unclassified