ZusammenfassungDas Selbstmanagement der oralen Antikoagulationstherapie ist auf dem Weg, ä hnlich etabliert wie die Blutzucker-Selbstmessung bei Diabetikern zu werden. Die Ergebnisse mehrerer Studien konnten zeigen, dass durch ein besseres Versta¨ndnis sowie durch optimierte Kontrollintervalle eine Senkung der Komplikationsraten erreicht werden kann. Voraussetzung dafü r ist eine qualitativ hoch stehende, Leitlinien-gerechte Schulung, die durch ein geeignetes Qualtita¨tsmanagement kontinuierlich verbessert wird und den Bedü rfnissen der Patienten sowie der behandelnden Ä rzte entspricht. Dazu wurden Instrumente entwickelt, die sowohl eine Selbstbeurteilung als auch eine Fremdbeurteilung in einem Peer-Review Verfahren ermö glichen. Die Praktikabilita¨t des Qualita¨tssicherungssystems der ASA konnte in bisher 12 erfolgreichen Zertifizierungsverfahren gezeigt werden. Schlü sselwö rker: Antikoagulation; International normalised ratio (INR); Patienten-Selbstmanagement; Qualita¨tssicherung In den letzten Jahren hat die Methode der INR-Selbstbestimmung insbesondere in Deutschland einen beachtlichen Aufschwung genommen. Zunehmend einfacher zu bedienende, zuverlä ssige Messgerä te und erprobte Schulungsprogramme haben wesentlichen Anteil am Erfolg dieser Methode. In einer kü rzlich verö ffentlichten Meta-Analyse wurden die wichtigsten Studienergebnisse zur INR-Selbstbestimmung ausgewertet [1], wobei sich ergab, dass die INR-Selbstbestimmung die Thromboembolierate um 55% und gleichzeitig auch die Blutungsrate senken kann. Derzeit messen allein in Deutschland ü ber 100.000 Patienten ihre INR-Werte selbst und stellen ihre Antikoagulantien-Dosierung danach ein. Geschult werden die Patienten in einer sta¨ndig steigenden Zahl von Schulungseinrichtungen, zurzeit sind es mehrere Hundert. Um den Erfolg der Methode dauerhaft zu sichern, wurde frü hzeitig die Notwendigkeit einer klaren Indikationsstellung sowie einer hochqualitativen Schulung erkannt [2]. Standards und Leitlinien zum INRSelbstmanagement Die Arbeitsgemeinschaft Selbstkontrolle der Antikoagulation (ASA e.V.) ist ein Zusammenschluss von in der Patientenschulung erfahrenen Zentren und seit 1996 als gemeinnü tzig tä tiger Verein eingetragen. Die Mitglieder sind zum einen Ä rzte verschiedener Fachrichtungen (wie Kardiologen, Internisten, Labormediziner, Ha¨mostaseologen, Neurologen und Herzchirurgen), zum anderen auch Labor-MTA und anderes medizinisches Fachpersonal sowie betroffene Patienten. Die ASA formulierte 1996 erstmals Standards zum INR-Selbstmanagement. Daraus wurden wesentliche Elemente vom Gesetzgeber in die Neufassung der Produktgruppe 21 '' Messgera¨te fü r Kö rperzusta¨nde/-funktionen'' ü bernommen [3]. Ein Konsensuspapier mit der Gesellschaft fü r Thrombose-und Ha¨mostaseforschung [4] ergä nzte die Standards um methodische Aspekte der INR-Messung. Die Leitlinie '' Gerinnungsselbstmanagement'' [5] wurde 2001 publiziert und zusammen mit der International Self-Monitoring Association for Oral Anticoagulation (ISMAA) kü rzlich fortgeschrieben [6]. Die Leitlinien...