2016
DOI: 10.3224/diskurs.v11i4.25605
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Spielen, Bewegen, Erkunden – Praktiken der Raumaneignung von Grundschulkindern in der Draußenschule

Abstract: In den Sozial-und Erziehungswissenschaften ist seit den 1990er-Jahren zunehmend eine neue Aufmerksamkeit für den Raum (spatial turn) zu beobachten, die sich auch auf die Ordnung kindlicher Lern-und Lebensräume richtet. Einen prominenten Stellenwert nimmt insbesondere die Betrachtung des Schulraumes ein. Mit dem Diskurs um die sozialräumliche Öffnung von Schule geraten dabei auch außerschulische Lernorte in den Fokus. Weithin vernachlässigt werden bislang jedoch zwei Perspektiven: 1) Die Sicht der Kinder auf de… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1

Citation Types

0
0
0
1

Year Published

2018
2018
2022
2022

Publication Types

Select...
2
1

Relationship

1
2

Authors

Journals

citations
Cited by 3 publications
(1 citation statement)
references
References 3 publications
0
0
0
1
Order By: Relevance
“…In dieser Konzeption von Raumaneignung wird die Trennung von Subjekt und Raum aufgehoben und beschreibt somit einen Prozess der eigentätigen Auseinandersetzung der Handelnden mit ihrer Umwelt (Deinet 2009). Tätigkeiten der Raumaneignung von Kindern können hierbei beispielsweise das Spielen, Bewegen, Erkunden oder Entdecken sein (Armbrüster et al 2016). An diese Überlegungen anschließend beschreibt Daum (2010)…”
Section: Kindheit and (Raum)aneignungunclassified
“…In dieser Konzeption von Raumaneignung wird die Trennung von Subjekt und Raum aufgehoben und beschreibt somit einen Prozess der eigentätigen Auseinandersetzung der Handelnden mit ihrer Umwelt (Deinet 2009). Tätigkeiten der Raumaneignung von Kindern können hierbei beispielsweise das Spielen, Bewegen, Erkunden oder Entdecken sein (Armbrüster et al 2016). An diese Überlegungen anschließend beschreibt Daum (2010)…”
Section: Kindheit and (Raum)aneignungunclassified