1994
DOI: 10.1524/stuf.1994.47.1.37
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Vorgangs- und Zustandspassiv in romanischen und germanischen Sprachen

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1
1

Citation Types

0
0
0
4

Year Published

2000
2000
2022
2022

Publication Types

Select...
4
1

Relationship

0
5

Authors

Journals

citations
Cited by 5 publications
(4 citation statements)
references
References 0 publications
0
0
0
4
Order By: Relevance
“…Für deren italienische Entsprechungen vgl. etwa Thieroff (1994). 29 Für eine ähnliche Entwicklung im Resianischen vgl.…”
Section: Umstrukturierungen Im Bereich Des Passivsunclassified
“…Für deren italienische Entsprechungen vgl. etwa Thieroff (1994). 29 Für eine ähnliche Entwicklung im Resianischen vgl.…”
Section: Umstrukturierungen Im Bereich Des Passivsunclassified
“…Die Sprachen Europas und der Welt verwenden dazu verschiedene Mittel (cf. Haspelmath 1990, Thieroff 1994, Wiemer 2004). Es gibt im Deutschen die Möglichkeit, ein Akkusativobjekt oder ein Dativobjekt zu passivieren.…”
Section: Die Passivkonstruktionenunclassified
“…Insgesamt grenzt das Sensegebiet sich scharf vom 'werden'-Gebiet ab, indem der quantitative Übergang nur wenige Grenzorte umfasst. Dies entspricht einer traditionellen Kriterien wird diskutiert (Thieroff 1994). Im Falle des Wallis drängen sich solche Fragestellungen auf, zumal die prozentuale Verteilung von 'kommen' und 'werden' nicht komplementär ist, was ich als Hinweis darauf deute, dass 'werden' am Anfang additiv hinzugetreten ist.…”
Section: Bilanz Zum Akkusativpassivunclassified
“…Leiss 1985), zeigt freilich auch, wie durchzogen die Grammatik des Deutschen mit lexikalisch aspektuellen Zeichen ist. Die europäischen Sprachen mit analytischer Perfekt-und Passivbildung (also ,AUX+PP') liegen übrigens, was die Trennung zwischen Zustands-und Vorgangspassiv betrifft, durchaus nicht auf einer Linie, wie Thieroff (1994) gezeigt hat: das Englische liegt mit dem Französischen und Italienischen auf der nichtscheidenden Linie, das Deutsche mit dem Spanischen und Portugiesischen auf der Linie der Zustand und Vorgang zeichenmäßig scheidenden Sprachen.…”
Section: Thematische Eingrenzungunclassified