In my paper a universal aspect theory is presented which is based on the integration of the various types of states of affairs into the textual web of descriptions of situations and changes in situations. The states of affairs are thereby grouped according to their boundary characteristics. The grammatical meaning of the verbal aspect interacts with the lexical meaning of a given verb in group-specific ways, so that the kind of interaction in the case of a given aspect opposition can be used in order to classify verbs. In addition to the Slavic aspect opposition of perfective vs. imperfective, the aspectual systems of English, Modern Greek and the Romance languages are taken into consideration. The interaction between aspect and tense as well as the interaction within the aspect dimension itself, which plays a role if a language has more than one aspect category, is also discussed. The perfective imperfect and the imperfective aorist of Bulgarian are given as examples of problematic cases, along with the functions of the ing-form of the perfect in English. Generally the problem of the coming together of more than one aspect gram-meme in one verb form is solved by means of a hierarchization, which can be deduced from the particular interaction meaning in question. The grouping of verbs into aspect-sensitive semantic classes is only stable in the centre of the classes, but we find language-specific peculiarities on their peripheries. In addition, regroupings are also possible in the course of the development of a language.
Zur Position des Slavischen in einer Typologie des Verbalaspekts (Form, Funktion, Ebenenhierarchie und lexikalische Interaktion) 1 Vgl. etwa die geschichtliche Darstellung in POLLAK (1988:20ff.). Breu, Walter. 2000a. Zur Position des Slavischen in einer Typologie des Verbalaspekts (Form, Funktion, Ebenenhierarchie und lexikalische Interaktion). In Walter Breu (ed.), Probleme der Interaktion von Lexik und Aspekt (ILA) (Linguistische Arbeiten 412), 21-54. Tübingen: Niemeyer. Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS) URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-2-aynlnphbnov6 23 2. Die Verbmorphologie der Perfektivitätsopposition Da der slavische Verbalaspekt über Oppositionen perfektiver (pf.) vs. imperfektiver (ipf.) Verbstämme ausgedrückt wird, liegt in rein morphologischer Sichtweise Derivation vor. Dennoch handelt es sich bei dem Ausgangswort und dem Derivat nicht um lexikalisch selbständige Formen, da sie sich in aspektuell relevanten Kontexten wechselseitig ersetzen und paarweise dieselbe lexikalische Bedeutung aufweisen, d.h. es handelt sich bei diesen ausschließlich aspektuell differenzierten Verben, den Aspektpaaren, um aspektuell vollständige Verblexeme, die über zwei aspektuell differenzierte Teilparadigmen verfügen. Damit kann die Bildungsweise der Aspektopposition im Slavischen als grammatische Derivation bezeichnet werden. Es bestehen drei Haupttypen zum morphologischen Ausdruck der Perfektivitätsopposition in allen slavischen Sprachen, Präfigierung imperfektiver Simplizien, Suffigierung präfigierter Perfektiva und Suppletion. Im Einzelfall unterscheiden sich die slavischen Sprachen in den konkreten Suffixen bzw. Präfixen. Die Verfahren selbst sind aber vom Prinzip her identisch, so daß ich mich bei der folgenden Darstellung zumeist auf das Russische beschränken kann. Besonders die Präfigierung trägt noch die Herkunft der Perfektivitätsopposition als Grammatikalisierung der Terminativitätskategorie in sich. 4 Es ist aber zu betonen, daß der Unterschied der pf. und der ipf. Formen in den modernen Sprachen nicht mehr im (lexikalischen) Bereich der Terminativität liegt, sondern eben auf der aspektuellen (grammatischen) Ebene. Der Ausdruck des Aspekts über Formen zweier morphologisch selbständiger Verben hat zur Folge, daß die Aspektopposition formal in Kombination mit allen anderen grammatischen Kategorien und Grammemen vorkommt, was außerhalb des zentralen Bereichs aspektueller Gegensätze im indikativischen Präteritum zu mannigfaltigen Sekundärfunktionen führt. Die SuppletionDieser Bildungstyp kommt in allen slavischen Sprachen selten vor. Es kann unterschieden werden zwischen Vollsuppletion und Teilsuppletion. Im ersteren Fall zeigen die Aspektpaare unterschiedliche Wurzeln, im letzteren bestehen formale Ähnlichkeiten zwischen den Partnerverben, doch können diese Ähnlichkeiten synchron nicht mehr in einem regulären Ableitungsverhältnis gesehen werden. Suppletive Paare sind im Russischen z.B. (jeweils ipf./pf.) brat'/vzjat'
See for example its absence in the paradigm of tit in the grammar of Sammartino (2004: 98-100), which, contrary to what it says in the title, only refers to the dialect of Montemitro. 15 Full paradigms of the two futures in the past can be found in Breu (2011b: 158).
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2024 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.