2007
DOI: 10.1055/s-2007-984947
|View full text |Cite
|
Sign up to set email alerts
|

Wie gehen COPD-Patienten mit ihrer Erkrankung um?

Abstract: Chronic illness permanently changes a patient;s lifestyle and requires continuous adaptation. Chronic diseases like COPD and its treatment place extensive behavioral demands on patients. The need for precisely scheduled daily medication, regular physical exercise, visits to health care providers and monitoring are some of the demands. Exacerbations, inspiratory dyspnea, immobility, and the management of unpredictable situations aggravate the situation. These demands invade nearly every aspect of patients} live… Show more

Help me understand this report

Search citation statements

Order By: Relevance

Paper Sections

Select...
1
1
1

Citation Types

0
1
0
4

Year Published

2008
2008
2010
2010

Publication Types

Select...
7

Relationship

2
5

Authors

Journals

citations
Cited by 8 publications
(5 citation statements)
references
References 8 publications
0
1
0
4
Order By: Relevance
“…In Anbetracht der steigenden Pr ä valenz und der hohen Kosten medikament ö ser Therapien, insbesondere in sp ä teren Erkrankungsstadien, kommt hierbei den nicht-medikament ö sen Ma ß nahmen, etwa Interventionen zur Raucherentw ö hnung, eine entscheidende Rolle zu. Mehr noch als bei anderen chronischen Erkrankungen muss hierbei insbesondere die Compliance der Patienten gest ä rkt werden, da es sich meist um Verhaltensmodifi kationen handelt, die eine aktive Mitwirkung des Patienten erfordern [47,48] . Dies kann unter anderem durch eine Beteiligung des Patienten am Prozess der Qualit ä tssicherung, wie es im Gesundheitsstrukturreformgesetz aus dem Jahre 2000 vorgesehen ist, gef ö rdert werden.…”
Section: Pr ä Valenz (Standardfehler)unclassified
“…In Anbetracht der steigenden Pr ä valenz und der hohen Kosten medikament ö ser Therapien, insbesondere in sp ä teren Erkrankungsstadien, kommt hierbei den nicht-medikament ö sen Ma ß nahmen, etwa Interventionen zur Raucherentw ö hnung, eine entscheidende Rolle zu. Mehr noch als bei anderen chronischen Erkrankungen muss hierbei insbesondere die Compliance der Patienten gest ä rkt werden, da es sich meist um Verhaltensmodifi kationen handelt, die eine aktive Mitwirkung des Patienten erfordern [47,48] . Dies kann unter anderem durch eine Beteiligung des Patienten am Prozess der Qualit ä tssicherung, wie es im Gesundheitsstrukturreformgesetz aus dem Jahre 2000 vorgesehen ist, gef ö rdert werden.…”
Section: Pr ä Valenz (Standardfehler)unclassified
“…! Die unzureichende Compliance und Patientenmotivierung stellt eine der wichtigsten Herausforderungen im Kontext einer erfolgreichen Behandlung chronisch kranker Patienten dar [2]. Chronische Schmerzerkrankungen erfordern neben den gängigen interdisziplinären Behandlungsoptionen das Selbstmanagement durch die Patienten [8,15].…”
Section: Einleitung Und Fragestellungunclassified
“…Compliance wird nun -insbesondere in Bezug auf chronische Erkrankungen -deutlich weiter definiert [6,7]: Heute versteht man unter Compliance die Summe aller konstruktiven Beiträge des Patienten zum Gelingen einer medizinischen Therapie einschließlich F einer aktiven Teilhabe an den Therapieentscheidungen, F der Einhaltung des vereinbarten Therapieschemas, F dessen selbstständige und flexible Anpassung an den Krankheitsverlauf, F aller erforderlichen Aktivitäten zur eigenständigen Krankheitskontrolle, (Selbstmonitoring), Risikovermeidung, Attackenbewältigung und Gesundheitsvorsorge [8].…”
Section: Definition Der Complianceunclassified