In a small praxis/ambulance study we evaluated data of 200 women with chronical recurrent cervical infections and with a cervix dysplasia (CIN 1, CIN 2). who got after the primary therapy a treatment with vitamin D vaginal suppositories (12.500 IU, 3 nights a week, for 6 weeks). We found that - when compared with the lactobacillus vaginal suppositories - the high dose vitamin D vaginal treatment might be more effective. Vitamin D showed very good anti-inflammatory effects. In the survey after six weeks therapy 79% of the women had “less vaginal problems,” “less discharge” and “less problems with the sexual intercourse.” Objectively after six weeks therapy only 7% of the patients still had bacterial and/or fungal vaginal infections that required a treatment. We found that vitamin D is reabsorbed by the vaginal mucosa, but the reabsorption may be individually very different. In the CIN 1 group we found six weeks after treatment good antidysplastic effects, in the CIN 2 group we often found no or only temporary antidysplastic effects. So this vaginal vitamin D treatment method might be an option for the therapy and prevention of chronical cervical infections and maybe of a cervic dysplasia CIN 1 (good antiinflammatory effects, antidysplastic effects). This small study is not representative. We need much bigger studies with much more dates and with a longer follow up. Caution: At the moment we do not know, if the vaginal vitamin D treatment with 12500 IE is possible in pregnancy. We have no experience. Therefore we recommend an effective contraception during the application.
After the age of 55 almost every third woman suffers from conditions of the incapability to retain urine when the intra-abdominal pressure is raised by different causes. So called stress incontinence. It’ s caused by a predisposition in the family, weakness of the tissue, physical strain, deficiency in the metabolism, especially an increasing local estrogen deficiency and a local and systemic vitamin D deficiency. Patients: We evaluated the data of 60 meno- and postmenopausal female patients with a stress incontinence (SIC). All had a SIC in spite of a former local estriol treatment with a treatment of OeKolp® forte (= 0.5 mg estriol/ov), 3 times a week, for 6 weeks and in spite of a regular pelvic floor exercise for 6 weeks in the morning and in the evening, according to the protocol. Thirty were in stage I SIC and 30 were in stage II SIC. Method: We evaluated vitamin-D-levels in serum of our 60 postmenopausal women. Only 20% of this group had good vitamin D-levels. The medical intervention combined estriol (0.5 mg) together with high dosed vitamin D (12.500 I.U.) locally 3 times a week for a period of 6 weeks. The patients also had the instruction to continue their daily exercises in pelvic floor (morning and evening, due to their protocol). After six weeks of treatment the vitamin D level in serum was defined and correlated to the patients condition (symptomatic of stress incontinence, protocol of micturitions, Pad-test). Results: About one-third of women from our test assigned to be now capable of retaining urine. More than one-third of our patients cleared a profit of treatment. They reported mimimum regression about 25% of volume of incontinence. Therefore more than 2-third of our women being incapable of retaining urine improved their body conditions by using a combination of locally administered etriol and high dosed vitamin D. Conclusion: Stress incontinence (being incapable of retaining urine when the intra-abdominal pressure arises) in lower and middle grade, improves their body conditions under a combination of local administered estriol and vitamin D. This small study is not representative. We need much bigger studies with much more dates and with a follow up.
Zusammenfassung Metalle und Schwermetalle haben Einfluss auf alle Phasen der Entstehung, des Wachstums, der Metastasierung und der Rezidivierung von Tumorerkrankungen. Wesentliche Faktoren sind die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies und die Sch?digung von Biomakromolek?len, wie DNA, Proteinen und Lipiden. Dies hat Auswirkungen auf die Funktion von Proteinkinasen und die Lipidperoxidation sowie nachgeschaltete Stoffwechselwege, die f?r die Onkogenese von Bedeutung sind. Durch die Ver?nderung der DNA-Methylierung und die Modifikation von Histonen beeinflussen fakultativ karzinogene Metalle auch die Epigenetik. Die F?higkeit der toxischen Metalle, im menschlichen K?rper ?ber Jahrzehnte hinweg zu akkumulieren, und die Wechselwirkungen bereits sehr geringer Konzentrationen toxischer Metalle erschweren die Beurteilung des karzinogenen Potenzials der einzelnen Metalle. Der Einsatz von Chelatbildnern erm?glicht die Diagnose und Behandlung von chronischen, niedrig dosierten Metallbelastungen, die in den Organen und im Bindegewebe des K?rpers angereichert werden. Dies stellt einen kausalen Therapieansatz in der Prim?r- und Sekund?rpr?vention von Tumorerkrankungen dar.
Einzelfälle von betroffenen Frauen und eine Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen, die mögliche krebsauslösende Mechanismen von Aluminium aufklären, erwecken die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. So sorgte im Frühjahr 2014 eine Stellungnahme des Bundesinstitutes für Risikobewertung (BfR) für Aufsehen. Darin gibt das BfR bekannt, dass die menschliche Haut durch die meisten Deos mehr Aluminium aufnehme, als die EU als wöchentlich tolerierbare Menge erachtet [2]. Zwar ist bislang noch nicht abschließend geklärt, ob und in welchem Ausmaß Aluminiumverbindungen zur Krebsentstehung beitragen. Das sollte jedoch kein Anlass zur Verharmlosung sein. Im Gegenteil: es wäre unverantwortlich, bei der vorliegenden Datenlage so lange zu warten, bis eine "statistisch signifikante" Zahl von Frauen erkrankt ist, die für einen eindeutigen Beweis ausreichend wären. Im WEISS-BUCH für eine zukünftige Chemikalienpolitik fordert die EU-Kommission, dass die politische Entscheidungsfindung auf dem Prinzip der Vorsorge fußen muss, wenn ein begründeter Verdacht vorliegt, dass eine Substanz schädlich sein könnte [12]. Dies sollte auch für den Einsatz von Aluminium in Deodorantien und Kosmetika gelten. Aluminiumproduktion gilt als krebserregend Das krebsauslösende Potenzial der Aluminiumproduktion wurde mehrfach von der Internationalen Agentur zur Erforschung der Krebserkrankungen (International Agency for Research on Cancer -IARC) un-tersucht [18] (Abb. 1). Basierend auf einer relativ großen Anzahl von Studien gibt es ausreichend Hinweise für ein erhöhtes Krebsrisiko während der Produktion von Aluminium. Dementsprechend wird die Arbeitsplatzbelastung während der Aluminiumproduktion von der IARC als "krebserregend für den Menschen" eingestuft. Dies betrifft die Entstehung von Krebserkrankungen der Harnblase und der Lunge. Beachtet werden muss bei diesen Ergebnissen, dass die Arbeiter während der Aluminiumproduktion häufig mit krebserregenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Kontakt kommen. Weitere mögliche Belastungen bei der Aluminiumproduktion entstehen auch durch Schwefeldioxid, Fluoride, Aluminiumfluorid, Aluminiumtetrafluorid, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, Chrom, Nickel, Asbest, extreme Hitze und hohe statische Magnetfelder. Aufgrund der vielfältigen Einflüsse auf die Arbeiter während der Aluminiumproduktion ist es schwer zu sagen, welcher Faktor für sich allein oder welche Kombination verschiedener Faktoren krebserregend ist. Die IARC macht in erster Linie die bereits als Karzinogene bekannten PAK's dafür verantwortlich. Das krebsauslösende Potenzial von Aluminium und seinen Verbindungen als Einzelfaktor wurde von der IARC hingegen bislang noch nicht bewertet. Umwelteinflüsse zählen zu den Hauptursachen für Brustkrebs Seit mehr als 12 Jahren weist die englische Wissenschaftlerin Philippa Darbre darauf hin, dass Deodorantien, die in der Achselhöhle Verwendung finden, eine Ursache für Brustkrebs sind. 2001 veröffentlichte sie einen Artikel in einer medizinischen Fachzeitschrift, in dem sie ihre These zum * L...
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.