Many effective interventions are available that can lead to sustained improvement in patient adherence and in clinical endpoints. Longterm success depends on patients' assuming responsibility for their own health and can be achieved with the aid of coordinated measures such as patient education and regular follow-up contacts.
Targeting dementia prevention, first trials addressing multiple modifiable risk factors showed promising results in at-risk populations. In Germany, AgeWell.de is the first large-scale initiative investigating the effectiveness of a multi-component lifestyle intervention against cognitive decline. We aimed to investigate the recruitment process and baseline characteristics of the AgeWell.de participants to gain an understanding of the at-risk population and who engages in the intervention. General practitioners across five study sites recruited participants (aged 60–77 years, Cardiovascular Risk Factors, Aging, and Incidence of Dementia/CAIDE dementia risk score ≥ 9). Structured face-to-face interviews were conducted with eligible participants, including neuropsychological assessments. We analyzed group differences between (1) eligible vs. non-eligible participants, (2) participants vs. non-participants, and (3) between intervention groups. Of 1176 eligible participants, 146 (12.5%) dropped out before baseline; the study population was thus 1030 individuals. Non-participants did not differ from participants in key sociodemographic factors and dementia risk. Study participants were M = 69.0 (SD = 4.9) years old, and 52.1% were women. The average Montreal Cognitive Assessment/MoCA score was 24.5 (SD = 3.1), indicating a rather mildly cognitively impaired study population; however, 39.4% scored ≥ 26, thus being cognitively unimpaired. The bandwidth of cognitive states bears the interesting potential for differential trial outcome analyses. However, trial conduction is impacted by the COVID-19 pandemic, requiring adjustments to the study protocol with yet unclear methodological consequences.
Zusammenfassung
Hintergrund Für muskuloskelettale Erkrankungen konnte in zahlreichen Studien eine hohe psychische Komorbidität festgestellt werden. Aufgrund der für die PatientInnen oftmals im Vordergrund stehenden somatischen Beschwerden werden psychische Belastungen im Behandlungsprozess und bei der Reha-Antragstellung vielfach nicht erkannt bzw. in Befundberichten nicht benannt. Dementsprechend fehlen behandelnden ÄrztInnen häufig Informationen und dem Leistungsträger bei der Reha-Antragsbewertung und nachfolgenden Klinikauswahl angemessene Entscheidungsgrundlagen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit der Erprobung eines differenzierten Screenings für psychische Problemlagen im Vorfeld der Rehabilitation.
Material und Methoden In der vorliegenden clusterrandomisierten Studie sollten niedergelassene ÄrztInnen aus hausärztlichen und orthopädischen Praxen aus Mitteldeutschland (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) ihre PatientInnen bei Antrag auf Rehabilitation bitten, den üblichen Antragsunterlagen zusätzlich einen ausgefüllten Ultra-Kurz-Screening-Fragebogen (UKS) für die PrüfärztInnen der Rentenversicherung beizulegen. Neben soziodemografischen und rehabilitationsbezogenen Parametern wurden gesundheitsbezogene Merkmale von insgesamt 119 PatientInnen erhoben. Zusätzlich wurden Analysen zur Reliabilität und Validität des UKS durchgeführt. Des Weiteren wurden die Zuweisungsentscheidungen der PrüfärztInnen dokumentiert. Außerdem wurde den teilnehmenden PraxisärztInnen (n=106) als auch allen PrüfärztInnen der Rentenversicherung (n=42) ein Fragebogen vorgelegt, um ihre Einschätzung zu psychosozialem Screening im Rahmen der Reha-Antragstellung und -entscheidung zu erfahren.
Ergebnisse Im UKS zeigten sich bei der Mehrheit der StudienteilnehmerInnen zum Zeitpunkt der Reha-Antragstellung Hinweise auf moderate psychosoziale Problemlagen (69%), bei guten psychometrischen Werten für Reliabilität und Validität im Vorfeld der Rehabilitation. Von der Mehrheit (78%) der Vertrags- und PrüfärztInnen wurde die routinemäßige Implementierung des UKS in die Reha-Antragstellung bei MSK befürwortet.
Diskussion Zusammenfassend erscheint es sinnvoll, psychosoziale Belastungen standardisiert im Rahmen der Reha-Antragstellung zu erfassen, damit behandelnden und antragsbearbeitenden ÄrztInnen diese zusätzliche Information zur bedarfsgerechten Auswahl und Zuweisung geeigneter Interventionen und Rehabilitationskonzepte vorliegt. Eine Integration des UKS in die Routineanwendung sollte unter Beachtung der in dieser Studie gewonnenen Erkenntnisse weiter evaluiert werden.
SBI attitude of general practice patients depends on their drinking status: abstainers or low-level consumers revealed a more positive attitude towards SBI than risky consumers. This effect is moderated by the patient's satisfaction. Risky consumers show a more positive attitude towards SBI if they are satisfied with their GP.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.