Relative initial populations of foil-excited hydrogen atoms in the 2p, 3s, 3p, and 3d states are determined by measuring the Balmer-0~ and Lyman-e emissions simultaneously. The data are analyzed by a computer program which takes into account the correlation of both emissions. The results show a dependence on the kind of incident ions: molecular ions give more light and lead to more pronounced excitation of higher angular momentum states than do atomic ions. A possible mechanism to explain this "molecule effect" is discussed qualitatively.
A. EinleitungDas Wasserstoffatom nimmt in der Ionenstrahlspektroskopie [1] in verschiedener Hinsicht eine Sonderstellung ein. Da es ein Einelektronensystem ist, k6nnen seine angeregten Zusfiinde und deren mitflere Lebensdauern und Ubergangswahrscheinlichkeiten [2] exakt berechnet werden. Wasserstoff sollte also eine besonders geeignete Testsubstanz ft'lr die Ionenstrahlspektroskopie sein. Auch im Hinblick auf die noch weitgehend ungekl~irte Frage der Ionen-Folien-Wechselwirkung sollte man bei Wasserstoff die besten Aussichten auf einen Erfolg der theoretischen Behandlung erwarten.Diesen Vorteilen stehen experimentelle Nachteile gegentiber. Manche Lebensdauern im Wasserstoff-Termschema, insbesondere die der s-Zust/inde, sind fiir die Messung unbequem grog. Die/-Entartung der Niveaus im reinen (1/r2)-Coulombfeld ftigt einerseits zu dem in der Ionenstrahlspektroskopie sowieso vorhandenen Kaskadenproblem die Komplikation hinzu, daB Uberg/inge mit verschiedenen Lebensdauern sich optisch nicht trennen lassen und verursacht andererseits eine groBe Empfindlichkeit der Niveaus gegeniiber elektrischen Feldern (Starkeffekt): Schon wenige V/cm bewirken z.B. bei den Niveaus der H~-Linie eine megbare Ver/inderung der mittleren Lebensdauern. Will man dies 9*
Relative Initial Populations of Foil-Excited Hydrogen Atoms in the 2p and 3 d StatesThe Lyman-~ radiation of fast moving hydrogen atoms excited by a thin carbon foil is measured using a channel electron multiplier with a Mg F 2 filter. The photonintensity-versus-distance curve exhibits the 2p (1.596 ns) decay followed by a cascade tail originating mainly from the 3 d level (15.47 ns). The data is analyzed by a computer program using the known mean lives of the 2p, 3d, and 3s states and yields the relative initial state population Y= NOp]NO d which depends on the kind of incident ions (H + or H+). For HE+ ions, excited with a single foil, there might be a slight dependence of Y on the beam velocity, but for H + ions incident on the foil, no such dependence is found.
A. EinleitungDie Lyman-~-Strahlung schnellbewegter folienangeregter Wasserstoffatome wurde in den letzten Jahren yon verschiedenen Autoren untersucht [1, 2], um die Lebensdauer des 2p-Niveaus zu messen. Dabei ergab sich, wie nicht anders zu erwarten, gute Clbereinstimmung der gemessenen mit der theoretischen [3] Lebensdauer. Urn einem Verstfindnis des noch weitgehend ungeklfirten Folien-Anregungsmechanismus [4] nfiherzukommen, ist es wi~nschenswert, die relative H~ufigkeit der Anregung verschiedener Niveaus im Wasserstoff-Termschema zu studieren. Innerhalb des 2p-Zustandes selbst geschieht dies durch Messung des ,,Alignments" unter Ausnutzung der Polarisation oder der ,,Quantum beats" [5]. Relative Anfangsbesetzungszahlen verschiedener Zustfinde innerhalb derselben Hauptquantenzahl sind bei einigen Balmerlinien [6,7] und (mit Stark-induzierten ,,Quantum beats") bei der Lyman-fl-Linie [8] untersucht. Ein Vergleich yon Niveaus mit verschiedenen Hauptquantenzahlen w~re dutch Messung der relativen Intensitfiten verschiedener Linien der Lyman-oder Balmerserie m6glich, ist aber schwierig, weil man dazu eine
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.