1.4-Diaza-butadiene-( 1.3) bilden mit Kupfer(1)-halogeniden stark farbige, monomere 1 : I -Komplexe 2 -11, 16-20, 24, 25 mit dreifach koordiniertem Kupfer. Diese Koordination bestimmt das elektronenspektroskopische Verhalten. Wahrend in Diazabutadien-Komplexen anderer Metalle in niedrigen Oxydationsstufen die Iangstwellige Absorption sehr starken Metall-Ligand-charge-transfer-Charakter hat, fehlt hier bei etwa gleich starker Beteiligung von Metalltermen im Grundzustand und angeregten Zustand die typische Soivatochromie und die extrem hohe Intensitat des farbgebenden Ubergangs.
Copper(1)-diazabutadiene Halides1,4-Diazabuta-l,3-dienes react with cuprous halides to form strongly coloured, monomeric 1 :I adducts 2-11, 16 -20, 24, 25, containing copper with threefold coordination. This coordination number determines the spectroscopic behaviour. While diazabutadiene complexes of other metals in low oxidation states show a long-wavelength absorption with strong metalto-ligand CT character, in the copper complexes 2-11, 16--20, 24, 25 the metal terms are about equdlly important in the ground and excited state without showing the typical solvatochromism and the extremely high intensity of the chromogenic transition.
Molybdäncarbonyl‐Komplexe des NCCN‐Systems (1.4‐Diaza‐butadienDAB) zeigen eine antiparallel zum Grundzustandsdipolmoment gerichtete intensive farbgebende Elektronenanregung, deren an dreiunddreißig meist neuen Verbindungen untersuchte Solvatochromie direkte Aussagen über die Größe der Metall‐Ligand‐Termwechselwirkung und damit über die π‐Rück bindung gestattet. Die Delokalisierung der Metall‐D‐Elektronen ist abhängig von den Substituenten des DAB‐Systems, der Komplexgrundzustand enthält aber formal 0‐wertiges Molybdän. Die konkurrierenden induktiven, mesomeren und sterischen Effekte der DAB‐Liganden sind in den polarographischen Reduktionspotentialen der Komplexe und Liganden selbst ebenfalls genau abgrenzbar, bestätigen die Solvatochromie‐untersuchungen und lassen sich im Rahmen einfacher Störungstheorie widerspruchsfrei deuten.
Die Reaktionen je eines durch Einbau in Ringe cis‐fixierten 2,3‐und 1,4‐Diazabutadiens (1, 11) mit Molybdän‐, Eisen‐ und Nickelcarbonyl bzw. Derivaten zeigt die bevorzugte Koordination solcher Systeme über freie Elektronenpaare. Das Azin 1 neigt an Molybdän und Eisen zur Verbrückung, für das Diimin 11 kann die Beteiligung vom π‐Elektronen für koordinative Bindungen angenommen werden.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.