Hintergrund: Patienten, die sich einer stationären verhaltenstherapeutischen Rehabilitation unterziehen, sind vor der Aufnahme dazu oft wenig motiviert. Bei der Entlassung stehen sie meist vor dem Problem, das in der Klinik Erlernte zu Hause umzusetzen. Das Prä-Post-Projekt versuchte, diese Schwierigkeiten durch gezielte ambulante Interventionen 4 Wochen vor und bis zu 8 Wochen nach dem stationären Aufenthalt zu beheben. Die Vor- und Nachbereitung umfassten jeweils zwei standardisierte, psychoedukative Gruppensitzungen und mindestens zwei Einzelgespräche. Patienten und Methoden: Die Angebote wurden Patienten mit den Hauptbehandlungsdiagnosen Angst-, affektive oder somatoforme Störung gemacht. Das Modellprojekt wurde in einem Feldexperiment mit parallelisierten Stichproben evaluiert. Verglichen wurden zwei parallelisierte Versuchsgruppen hinsichtlich des Therapieerfolgs, und zwar über fünf Messzeitpunkte: Vorgespräch, stationäre Aufnahme, Entlassung aus der stationären Therapie, nach Beendigung der poststationären Maßnahmen sowie 1 Jahr nach Therapieende. Die Experimentalgruppe (N = 163) nahm an der (verkürzten) stationären Regelversorgung und den flankierenden ambulanten Interventionen teil. Die Kontrollgruppe (N = 170) erhielt ausschließlich stationäre Regelversorgung. Ergebnisse: Die ambulanten Maßnahmen finden bei den Patienten insgesamt eine hohe Akzeptanz. Die prästationären Maßnahmen führen zu einer vergleichsweise besseren Informiertheit der Patienten über die Rehabilitationsmaßnahme und einem besseren körperlichen Befinden. Die Effektivität der poststationären Maßnahmen konnte für die Variablen «Verwirklichung von Therapiezielen», «internale Krankheitskontrollattribution », «Bewältigung alltäglicher psychosozialer Anforderungen », «Intensität und Häufigkeit von Beschwerden», «psychischer Beschwerdedruck», «Müdigkeit», «Anspannung» und «Angst» belegt werden. Die Gesamteffekte bleiben auch in der 1-Jahres-Katamnese weitgehend erhalten. Schlussfolgerungen: Die Ergänzung der stationären psychosomatischen Rehabilitation um ambulante Behandlungsmodule führt zu einer besseren Vorbereitung, einem besseren Transfer und einem Effektivitätszuwachs der Rehabilitation. Auch auf Grund unserer Ergebnisse sind mittlerweile ambulante Nachsorgeprogramme zu einem regulären Bestandteil der psychosomatischen Rehabilitation in Deutschland geworden.
The changes in the public health system in Germany have led to an increasing number of in-house patients in clinics for psychotherapy, whose attitudes towards their disorders can be described as medically orientated and who are less motivated towards psychotherapy. To integrate these patients with low motivation or little experience and knowledge of behavior therapy, therapists of the Fachklinik Bad Dürkheim developed a special program for group therapy ("Psychosomatic Group Therapy", PSG). The goals of this program, which consists of 10 sessions, are: 1. Teaching the basics of psychosomatic medicine and behavioral therapy, 2. imparting a bio-psycho-social model of psychosomatic disorders, and 3. initiating and supporting basic capabilities of self management, thereby increasing the motivation for behavior therapy and reducing the symptoms of the patients. This empirical study follows a one-group pre-post design. The results show several positive outcomes of the program: In the eyes of the patients, the sessions themselves and the exercises between the sessions ("homework") are didactically excellent and personally relevant. The patients' knowledge about and their attitudes towards psychosomatics change in a positive direction. Furthermore, the motivation for psychotherapy increases and general improvements in physical and psychological symptoms can be shown. However, these changes in motivation do not correlate with changes in knowledge of and attitudes towards psychotherapy. The reasons for these results are critically discussed.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.