Diese Worte 2 stammen nicht aus der Besprechung einer mehrbändigen Romanreihe, sondern betreffen den Abschlussbericht des thüringischen NSU-Untersuchungsausschusses. 3 Doch die literaturwissenschaftliche Lektüre des Berichts verweist auf seine Bedeutung, die über den Normalbetrieb des Parlaments hinausreicht. Der Bericht erzählt eine spezifische Geschichte über Deutschland: Denn der NSU-Komplex ist auch eine Geschichte deutscher Staatsapparate. Die Selbstenttarnung des NSU im Jahr 2011 und die darauffolgende Kaskade an Skandalen und Enthüllungen hinsichtlich der Arbeit deutscher Sicherheitsbehörden manifestierte sich im Narrativ des "Staatsversagens". Insbesondere der Verfassungsschutz habe bei seiner Arbeit versagt und die Entstehung eines rechten Terrornetzwerks nicht verhindert. Möglicherweise geht dieser Diskurs am Gegenstand des Problems vorbei. Denn er unterstellt, dass es einerseits "den Staat" gebe, der versagt habe, und dass andererseits der Verfassungsschutz tatsächlich den demokratischen Rechtsstaat schütze. Eine gegenteilige Erzählung könnte erhellender sein: Der NSU-Komplex verdeutlicht paradigmatisch, wie sich Staatsapparate gegenüber ihren normativen Grundlagen verselbständigen, eigene Zwecke ausbilden und rechtsstaatliche Maßstäbe missachten. Folgt man dieser Annahme, geht es im NSU-Komplex nicht um das Versagen des Staats, sondern um seine problematische Normalität. Die Fokussierung der öffentlichen Kritik auf den Verfassungsschutz ist daher verkürzt. Denn sie vernachlässigt die spezifischen Vorgehensweisen weiterer beteiligter Staatsapparate. Diese Leerstellen möchte ich aufgreifen und den NSU-Komplex mit einer staatstheoretischen Kritik, die an Erkenntnisse der materialistischen Theorie anschließt, analysieren. 1 Die Beobachtungen aus dem hessischen Untersuchungsausschuss beruhen auf meiner kontinuierlichen Teilnahme an den Ausschusssitzungen, zu denen auch die Gruppe NSU Watch Hessen Berichte und Hintergrundinformationen veröffentlicht, vgl. http://hessen.nsu-watch.info (letzter Aufruf aller Weblinks: 25.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.