Zusammenfassung Dieses Praxisbeispiel der Zeitschrift "Gruppe. Interaktion. Organisation (GIO)" betrachtet den Fall einer virtuellen Inbetriebnahme bei einem Unternehmen aus dem Anlagen-und Maschinenbau aus soziotechnischer Systemperspektive. In einer digitalisierten Arbeitswelt werden Tätigkeiten zunehmend in den virtuellen Raum verlagert, sodass mit Hilfe digitale Abbilder beispielsweise Simulationen durchgeführt werden können. Bevor die Maschine real in Betrieb genommen wird, soll die Inbetriebnahme durch eine Simulation mittels Software erfolgen. Das Zusammenspiel der Steuerungssoftware und Hardwarekomponenten einer Maschine wird dabei mit dem Ziel, Fehler und Probleme frühzeitiger zu erkennen, simuliert und geprüft. Diese neue Entwicklungstechnologie und deren Implementierung in den Produktentwicklungsprozess wird vor dem Hintergrund eines soziotechnischen Systemverständnisses reflektiert. Im Praxisbeispiel erfolgt eine Analyse und Gestaltung von Mensch, Technik und Organisation sowie deren Wechselspiel. Es zeigt sich, dass die virtuelle Inbetriebnahme simultane Entwicklungsprozesse bei der Bearbeitung von Kundenaufträgen sowie dadurch eine stärkere modulartige Vernetzung der beteiligten Entwicklungsdomänen nahelegt. Diese Prozesse gehen mit erhöhten Anforderungen an die Mitarbeitenden in Bezug auf Medienkompetenzen sowie Selbstkompetenzen einher.
ZusammenfassungDie Digitalisierung erhöht einerseits die Komplexität der Produkte im Maschinen- und Anlagenbau (z. B. Cyber-Physische Systeme) und bietet andererseits vielfältige Möglichkeiten und Hilfsmittel zur Gestaltung von Arbeit. Die dafür nötigen Änderungen sind entsprechend komplex und tiefgreifender als nur die Anwendung einer neuen Technologie (z. B. neue Software, digitale Hilfsmittel). Der vorliegende Beitrag zeigt ein konzeptionelles Modell auf, das Produktentwicklungsprojekte auf Prozess-, Methoden- und Kompetenzebene sowie aus Teamperspektive betrachtet. Für Forschungs- und Entwicklungsprojekte können damit unter anderem digitalisierungsbedingte Veränderungsbedarfe identifiziert und gestaltet werden. An Fallbeispielen zur virtuellen Inbetriebnahme und zur standortübergreifenden Zusammenarbeit werden Anwendung des Modells sowie die entstandenen Ergebnisse aufgezeigt. Es zeigt sich, dass durch den ganzheitlichen Zugang sowohl Erfolgsfaktoren als auch Hindernisse sichtbar gemacht und damit aktiv genutzt bzw. adressiert werden können. Abschließend werden Handlungsempfehlungen basierend auf den Erkenntnissen aus den Fallbeispielen abgeleitet.
To meet the changing competence requirements for employees in engineering professions, education and training need to adapt accordingly. Learning factories offer various possibilities to design or integrate practice-oriented learning into training measures. Whether this approach in fact facilitates learning and competence development is rarely investigated. For this reason, the objective of this scoping review is to analyze and summarize the existing empirical findings on learning success and competence development in learning factories regarding their evaluation methods and results. Following standardized guidelines (PRISMA, JBI) for scoping reviews, 12 databases were researched. The literature screening led to the identification of 24 publications included in the final analysis. The results indicate that a variety of evaluation methods are used to assess learning and competences at learning factories and that criteria of all four competence facets (professional, methodological, social, and self-competence) can be enhanced at learning factories in general. As many of the identified studies show potential for improvement regarding the quality of the used methods and analysis of results, further studies on these topics are needed. Evaluations should be integrated into all training measures at learning factories to ensure learning success and competence development and to be able to readjust design, structure, and didactics where necessary.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.