YO11A l b e r t N i e m a n n ails Goslar. ~Seitdem durch die im Jahre 1804 durch S e r t u r n e r erfolgte Entdeckung des Morphiiis im Opium der erste Reweis von der Existenz organischer Salzbasen in den Pflanzen, als Producte des vegetabilischen Lebens, gcliefert und erwiesen war, dass das Opium seine physiologischen Wirkungen vorzugsweise dem Gehalte an Morphin verdanke, hat man es oft versucht, auch in anderen heftig und eigenthumlich auf den Organismus wirkenden Pflanzentheilen Sihnliche Kiiiper aufzusuchen, in der Vermuthung, dass auch bei diesen vielleicht die physiologische Wirksam keit an solche basische Korper gekniipft sei. Diese Untersuchungen , namentlich in Frankreich von P e l l e t i e r und C a v e n t o u , so wie von R o b i q u e t ausgefuhrt, wurden in der That durch positive Resultate gekront ; erstere entdeckten in den Chinarinden das Chinin und Cinchonin, in den Krahenaugen 10
Niemann, neue organische Base in den Cocablattern. 291Gemenge von Cinchonin mit anderen China-Alkaloiden anzusehen, ahnlich der Beurtheilung des von E r d m a n n entdeckbn Huanokins, entgegenzutreten, geniigt es, I. die vollstandig gleichen Loslichkeitsverhaltnisse ; It. die congruenten Krystallformen sowohl des reinenAlkaloides wie dessen Salzen bei VerschiedenenBereitungsweisen zu berkksichtigen.-Ueber eine nene organische Base in den Gocabhittern. Mittheilung aua der Inaugural-DissertationA l b e r t N i e m a n n aus Goslar. von (Fortsetzung von Bd. CLIII. Heft2. S. 155.) Eigmschaften des Cocaiite.Das reine Cocain ist in Wasser nur sehr wenig 10slich, in Alkohol dagegen aiemlich leicht, sehr leicht in Aether. Heisses Wasser lost etwas mehr davon auf als kaltes.Zur Bestimmung der Loslichkeit in kaltem Wasser wurden 0,1700 Grm. des reinen, aus mit Wasser verdiinntem Alkohol krystallisirten Alkaloids verwendet, welche mit 40,8330 Grm. destillirtem Wasser iibergossen und unter ofterem Umschutteln 36 Stunden bei + 120 stehen gelassen wurden. Es zeigte sich bei dieser Gelegenheit, dass das Coca'in specifisch etwas schwerer ist ale Wasser. Der ungelost gebliebene Theil wurde auf einem iiber Schwefelsiiure getrockneten und gewogenen Filter abfiltrirt und nach dem Trocknen auf die gleiche Weise wieder gewogen. 0,0580 Grm. waren in Losung gegangen. 1 Theil Cocain bedurfte mithin 704 Theile Wasser voa + 120 zur Losung.Die LBbungen reagiren siimmtlich alkalisch, namentc lich die in Alkohol, schmecken etwas bitterlich, befordern die Absondemg des Speichels und hinterlassen auf der 21 *
Theophylline concentrations were determined by fluorescence polarization immunoassay (FPIA) in saliva, serum and serum water of healthy volunteers and outpatients after administration of single , theophylline doses, and after the administration of several doses in order to establish a steady state. The ! FPIA allowed rapid and reliable theophylline determinations in saliva and serum water (between-days j coefficients of Variation: < 3%; recovery: 95 -103%). Salivary theophylline concentrations measured by l, ' FPIA in 30 samples agreed well with those determined by HPLC. Furthermore the results obtained by j ultrafiltration for the concentration of unbound theophylline in serum water were in good agreement with those determined by ultracentrifugation. The binding of theophylline by serum protein rose by about 25%, when the pH of the samples was increased from 7.0 to 8.0. After adjusting the pH to 7.4, average values for l theophylline binding to proteins at 25 °C ranged from 48.5 to 52.2% in serum samples from outpatients and healthy adults. Salivary theophylline concentrations correlated well with total and free serum theophylline concentrations in healthy adults and outpatients (r = 0.90-0.98). The theophylline concentration in saliva was on average about 20-30% higher than the unbound theophylline concentration in serum water. The l saliva/serum concentration ratio of theophylline showed some intersubject Variation (0.68 ± 0.08; ränge: 0.50-0.85). Using the inean saliva/serum concentration ratio of the patient group, steady state serum .theophylline concentrations were predicted from salivary levels with a mean error of 7.6% (ränge: 0.0-26.8%). The salivary theophylline concentration appears to be a suitable parameter for assessment of compliance, for identification of patients with inappropriate dosage, and for consequent dosage adjustment.
10 rag) gemischt und mit desk. Wasser auf 8 ml ergi~nzt. Zur Darstellung der Standardkurve ~vird eine Verdfinnungsreihe mit 50-1000 ttg Heparin in Wasser verwendet. Als Kontroll5sung werden 0,1 ml Serum auf 8 ml mit Wasser verdfinnt. Die LSsungen werden geschfittelt und nephelometrisch gemessen.-Ein Vergleich mit der Anthronmethode nach K. B. BJS~x~sz52 mit und ohne ~gllung durch Alk0hol zeigt, dab dureh die Protaminsulfatbehandlung nur die sauren Mucopolysaceharide erfal]t werden. 1 Z. reed. Lab.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.