No abstract
Zusammenfassung Die Untersuchungen wurden mit mehreren massiv (d. h. mit mehreren Keimnestern pro Stichprobe — entsprechend einer “mehr als 100% igen Verseuchung”) kontaminierten Fischmehlen durchgeführt, wobei sich eine Elektronen‐Strahlendosis von 0,7 Mrad als ausreichend erwies, um alle in den Proben enthaltenen Salmonellen zu inaktivieren. Der scheinbar schlechtere Bestrahlungseffekt nach künstlichen Infektionen von Fischmehl war durch extreme überinfektionen bedingt. Auf Grund der aufgestellten Inaktivierungskurven kann ausgesagt werden, daß sich die geprüften Salmonellenstämme nach künstlichen Infektionen empfindlicher erwiesen, als die Salmonellen aus natürlich infizierten Fischmehlen. Nach Berechnung des Neigungsparameters für einen Salmonellen‐Typ hann für jeden beliebigen Anfangsverseuchungsgrad die Strahlendosis ermittelt werden, bei der eine Salmonellenfreiheit erzielt werden kann. Aus zwei natürlich infizierten Fischmehlen, die insgesamt 18 verschiedene Scrotypen enthielten, wurde ein mittlerer Neigungsparameter von b = — 1,99 (gerundet: b = — 2) berechnet, der für die Beantwortung der gestellten Fragen zugrunde gelegt wurde. Summary Pasteurization of fish meal by irradiation. 1. Determination of the minimal radiation dose necessary to destroy salmonella in contaminated fish meal Studies were made on a number of samples of fish meal heavily contaminated (several foci of infection per sample, corresponding “more than 100% contamination”) with salmonella. A dose of 0.7 Mrad proved to be sufficient to inactivate all salmonellaes in all samples. The apparently reduced effect of radiation after artificial contamination of the meal was due to the extreme super‐infection. Inactivation curves showed that the salmonella strains used for artificial contamination were more susceptible than those in naturally infected fish meal. Calculation of the slope parameter for a single salmonella type enabled the dose of radiation needed to ensure freedom of the meal from salmonella to be determined for each level of infection. With two naturally infected fish meals which contained a total of 18 different serotypes a mean slope parameter of b = — 1.99 (rounded up to b = ‐ 2) was calculated which met the requirements posed by the problem of freeing meal from salmonella. Résumé Pasteurisation de farine de poissons par irradiation Communication I: Détermination de la plus petite dose de rayons pouvant tuer des salmonelles dans une farine de poissons contaminée Les recherches furent faites avec plusieurs farines de poissons massivement contaminées (plusieurs foyers de germes par échantillon correspondant à une «contamination supérieure à 100% »). Une dose de 0,7 Mrad s'est révélée suffisante pour inactiver toutes les salmonelles dans les échantillons. L'effet médiocre de l'irradiation pour une farine infectée artificiellement fut dû à l'extrême surinfection. Sur la base des données établies, les souches de salmonelles des farines contaminées artificiellement se sont révélées plus sensibles que les salmonelles des farines infe...
Die Ursachen der infektiösen Darmerkrankungen im Säuglingsalter sind durch die Entdeckung der Dyspepsiecoli durch Adam und durch das von Kauffmarin und Mitarbeiter aufgestellte Antigen-Schema der Colibakterien weitgehend, wenn auch noch nicht vollständig, aufgeklärt. In den letzten 15 Jahren ist zu der rein diätetischen Behandlung solcher Erkrankungen die medikamentöse Therapie hinzugekommen. Diese Entwicklung bahnte sich durch die Entdeckung der Sulfonamide an. 1941 berichteten Anderson und Cooper über gute Erfahrungen mit Sulfathiazol bei Dysenterie. 1943 hat Meyer auch bei unspezifischen Durchfällen der Säuglinge über günstige Erfahrungen mit der Sulfonamidtherapie aus Israel berichtet. Deutsch hat später ähnliche Erfolge erzielt. Die günstigen Ergebnisse der Sulfonamidbehandhing bei Säuglingsenteritiden bestätigten sich andernorts in den folgenden Jahren nicht, wenn es sich nicht um Dysenterie handelte (11, 12). Eine Änderung wurde erst mit der Einführung Coli-henimender Antibiotika erreicht (9). Loeschke konnte 1947/48 gute Erfolge mit Streptomycin bei Dyspepsien und
No abstract
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.
customersupport@researchsolutions.com
10624 S. Eastern Ave., Ste. A-614
Henderson, NV 89052, USA
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.
Copyright © 2025 scite LLC. All rights reserved.
Made with 💙 for researchers
Part of the Research Solutions Family.