Bereits die Präambel des Rom Statuts 1 räumt den Opfern "unvorstellbarer Gräueltaten" eine herausragende Stellung ein. Damit reiht sich das Rom Statut in eine internationale Bewegung ein, die das Opfer nicht mehr ausschließlich als Mittel zur Informationsbeschaffung, als Zeugen, ansieht. Vielmehr wird dem Opfer zunehmend die Möglichkeit gewährt, aktiv auf das Prozessgeschehen Einfluss zu nehmen. Die Vertreter der Justiz sollen den Interessen des Opfers Rechnung tragen und dieses vor prozessimmanenten Belastungen schützen. Vorläufiger Höhepunkt dieser Entwicklung ist zumindest aus europäischer Sicht die Entscheidung des EuGH vom 16.6.2005 2 zur Auslegung des Rahmenbeschlusses über die Stellung des Opfers im Strafverfahren 3 . Vor diesem Hintergrund sollen die opferbezogenen Verfahrensvorschriften des IStGH unter Berücksichtigung viktimologischer Erkenntnisse dargestellt werden.
II. Der Prozess der Viktimisierung
Primäre ViktimisierungPrimäre Viktimisierung ist die unmittelbare Opferwerdung durch die Straftat. Diese kann materielle, physische oder psychische Schädigungen zur Folge haben, wobei letztere -sofern die Straftat eine gewisse Intensität überschreitet -von den Opfern häufig als die zentrale Beeinträchtigung empfunden werden 4 . Art und Ausmaß der psychischen Tatfolgen können im Einzelfall erheblich variieren und von einer akuten Schockreaktion bis hin zu einer lebenslangen psychischen Beeinträchtigung reichen. Exemplarisch sei die in
Brexit has led to a realignment of police cooperation and information exchange between the EU and the UK. This has been affected by Titles II-V and IX of Part III of the Trade and Cooperation Agreement. The terms governing the exchange of DNA, fingerprint and vehicle registration data, the transfer and processing of passenger name record data, cooperation on operational information, membership of Europol and the exchange of criminal record information are henceforth governed by that instrument. This article describes the changes and comments upon how future EU-UK police cooperation may be impacted.
scite is a Brooklyn-based organization that helps researchers better discover and understand research articles through Smart Citations–citations that display the context of the citation and describe whether the article provides supporting or contrasting evidence. scite is used by students and researchers from around the world and is funded in part by the National Science Foundation and the National Institute on Drug Abuse of the National Institutes of Health.